Rhue, Die Welle

Morton Rhue, Die Welle

Dass der 1981 erschienene Roman auch nach über 25 Jahren immer noch aktuell ist, zeigen unter anderem auch die deutsche Filmfassung von Dennis Gansel im Jahr 2008 sowie die zahlreichen Aufführungen der Theaterfassung von Reinhold Tritt bzw. eigene Adaptionen.

Da der Roman nicht nur für den Film von Dennis Gansel als Grundlage dient, sondern auch für die "Original-Hörspielfassung zum Film" und Theaterfassungen, eignet er sich auch als Ausgangspunkt für einen Vergleich der Möglichkeiten und Wirkungen der verschiedenen Medien.

Der Roman Die Welle von Morton Rhue beruht auf dem Unterrichtsexperiment von Rod Jones, einem amerikanischen Lehrer.
Der Geschichtslehrer Ben Ross möchte seinem Kurs zeigen, wie schnell man sich, ohne es zu merken, in einem totalitären System verfängt. Dass sein Experiment sich verselbstständigt und auch er selber in Gefahr ist, den Verlockungen der Macht zu erliegen, merkt er fast zu spät.

Das Buch lässt sich sehr gut in der Mittelstufe, v.a. den Klassen 8 und 9, einsetzen, und zwar zur Thematisierung von Radikalisierung, Verführung und freiwilliger Entmündigung, aber auch um die Problematik von Gruppenbildung, Gruppendynamik und eigener Position bewusst zu machen. Dieser Roman eignet sich in der Klassenstufe 9 natürlich besonders gut für eine Kooperation mit Geschichte. Gleichzeitig bietet er viel Material für die Charakteristik literarischer Personen und gute Ansatzpunkte für einen kreativen Umgang mit Literatur.

Die einzelnen Bausteine - siehe rechte Randspalte - stellen keine in sich geschlossene Unterrichtseinheit dar, sondern bieten lediglich einzelne Aspekte, die in die eigene Unterrichtsplanung eingebaut werden können.

Alle Seitenangaben beziehen sich auf die Ausgabe des Ravensburger Verlages von 2011.

Quellen:

Roman:

Morton Rhue
Die Welle
Ravensburger Taschenbuch 58008

Film:

Die Welle
Constantin Film
ISBN / EAN 4011976852681

Hörspiel:

Original-Hörspiel zum Film
ISBN 978-3-8337-2143-4

Theaterfassungen:

Die Welle
Theater Plauen-Zwickau

Krapp & Gutknecht
ISBN 978-3-932609-69-5

Ausleihe auch über Kreismedienzentren (nicht überall)

Für die Frage nach dem Vorführen von Videos und DVDs im Unterricht finden Sie Informationen auf dem Landesfortbildungsserver Baden-Württemberg.


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.