Übersicht: Leseverstehen

Warum und wozu Leseförderung?

Lesen ist nach Hören und Sprechen die nächsthäufigste Form der sprachlichen Alltagskommunikation und wird deshalb von der Grundschule bis in die Oberstufe kultiviert.
Der Ideenpool Leseförderung ermöglicht Lernenden in den Klasssen 5 und 6 Zugang zum Lesen und zum Lesestoff. Auch im digitalen Zeitalter gilt Bruno Bettelheims Forderung: Kinder brauchen Bücher.

Lesen - und dann?
Lesen und Leseverstehen wollen gelernt sein. Mit Hilfe von Lesetechniken lassen sich auch längere oder schwierige Texte erschließen.
Lesen führt weiter. Text- und Medienkompetenz setzt Lernende in den Stand, literarische Texte zu verarbeiten, zu gestalten und sich so zu eigen zu machen.

"Custom-Make Your Own Version"
Die Dateien zu "book report" und "reading list" im Ordner Lektüre können dem jeweiligen Bedarf angepasst werden.


 

 


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.