Neu auf dem Server
Fast täglich veröffentlichen unsere Autorinnen und Autoren (Fachredaktionen) bzw. unsere Kooperationspartner wie das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg oder das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg ihre selbsterstellten Lern- und Unterrichtsmodule, Unterrichtstipps sowie Hintergrundinformationen für verschiedene Fächer bzw. Schularten und andere Bildungsbereiche auf dem Landesbildungsserver Baden-Württemberg. Viele unserer Neuveröffentlichungen finden Sie auf dieser Seite. Sie erreichen diese Seite auch unter der Kurz-URL www.schule-bw.de/neu-auf-dem-server.
Unser System erstellt aus den Einträgen dieser Seite eine Zufallsauswahl und veröffentlicht sie auf unserer Startseite www.schule-bw.de in den Boxen mit der Überschrift „Neue Unterrichtsmodule“.

Kommentar
In diesem Modul zum Deutsch-Abiturthema "Kommentar" finden Sie folgende Materialien: eine Beispielaufgabe zum Thema "Gendern", einen ausformulierten Erwartungshorizont, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie eine Korrekturschablone.

Ludwig Pfau kritischer Journalist im Kaiserreich
Das Bsp macht deutlich, dass engagierte Demokraten die freiheitl. Gedanken der Grundrechte weiterverfolgten, die 1848 v. d. Paulskirche verabschiedet worden waren.

Barockes Concerto und Jazz: Modelle des Konzertierens
Hier wird vielfältiges Material für den Musikunterricht zum Thema „Barockes Concerto und Jazz: Modelle des Konzertierens“ (Klassen 9/10, Gymnasium und Klasse 11, Gemeinschaftsschule) vorgestellt: Einführung, Stoffverteilungsplan, Arbeitsblätter, Hörbeispiele und Musiziermaterial. Einige Aufgaben sind auch für den Fernlernunterricht geeignet.

Le printemps est arrivé!
Endlich ist der Frühling da! Hier gibt es Material (Info-Texte, Vokabelliste) zum Thema "Frühling": Wie heißen die Frühlingsblumen auf Französisch? Wer bringt in Frankreich die Ostereier? Warum heißt der Aprilscherz "Aprilfisch"?

Übung zu den Mängelarten
Die mit H5P erstellte interaktive Übung zu den Mängelarten kann von der Lehrkraft z. B. mittels QR-Code den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung gestellt werden. Die Übung kann dann am Tablet oder Smartphone durchgeführt werden. Die Übung kann auch als .h5p-Datei heruntergeladen und in den eigenen Moodle-Kurs hochgeladen werden. Die Lehrkraft kann dann die Übung verändern oder ergänzen.

Übung zur Bestellzeitplanung
Die mit H5P erstellte interaktive Übung zur Bestell- und Lieferzeitplanung kann von der Lehrkraft z. B. mittels QR-Code den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung gestellt werden. Die Übung wird dann am Tablet oder Smartphone durchgeführt. Die Übung kann auch als .h5p-Datei heruntergeladen und in den eigenen Moodle-Kurs hochgeladen werden. Die Lehrkraft kann dann die Übung verändern oder ergänzen.

Assimilation und Verfolgung von Juden um 1900
Modul zeichnet am Bsp der Alltagswelt Gretchen Kahns nach, welchen Beitrag Juden Stuttgarts zur Modernisierung der Wirtschaft, Gesellschaft u. des pol. Systems geleistet haben.

Streben n. Partizipation u. Wohlstand in BRD (Kursstufe)
Module Kursstufe: SW-Deutschland nach 1945: Zusammenbruchsges., Flucht u. Vertreibung * Soziale Marktwirtschaft, Sozialstaat, Konsumgesellschaft

Herrschaftsmodelle im 20. Jhdt. (Kursstufe)
Module: Weimarer Republik als liberale parlament. Demokratie * Machterwerb u. Herrschaftspraxis des Nationalsozialismus * Aufarbeitung und Erinnerungskultur

Module f. Kursstufe: Wege in d. Moderne
Industrialisierung u. Modernisierung am lokalen Bsp * Revolution 1848/49 * Erscheinungsformen d. Hochmoderne: Urbanisierung, Nationalismus, Antisemitismus

Militarism., Nationalism. - Pazifism., Sozialismus
Zwei Wege ins 20. Jhdt: G. Krupp u. G. Landauer. Modul ermöglicht SuS Sek II diff. Annäherung an Begriff d. "Moderne" als Aufbruch in Wirtschaft u. Gesellschaft.

Les pronoms objets - exercices interactifs
Interaktive Präsentation und 5 Übungen zu den direkten und indirekten Objektpronomen: Wiederholung der Grammatikregel und Formen, Übungen zu den direkten und indirekten Objektpronomen, zu den direkten Objektpronomen mit dem passé composé und zu der Reihenfolge bei zwei Objektpronomen, gemischte Übungen.

Wortarten
Eine Übersicht über die verschiedenen Wortarten mit Präsentationen und Übungen. Diese Zusammenstellung der Wortarten ist vor allem für die Klassenstufen 5 bis 7 gedacht; je nach Leistungsstand können unterschiedliche Wortarten in den Mittelpunkt gestellt werden. Die Bearbeitung ist auch für die selbstständige Erarbeitung bzw. den Fernlernunterricht geeignet; es gibt jeweils Präsenatationen und interaktive Übungen. Ein Arbeitsplan unterstützt die selbständige Planung.

Ein Quiz über die USA
Dieses Quiz kann sowohl als Einstieg in die gymnasiale Oberstufe im Fach Englisch als auch als abschließender Test vor einer Englisch-Prüfung gemacht werden. Gleichzeitig bietet es natürlich auch allen an den USA Interessierten einen Einblick in die Geschichte und Kultur des Landes. Als PDF und H5P-Übung!

Le chocolat belge
Was hat der ehemalige amerikanische Präsident Donald Trump mit belgischer Schokolade gemeinsam? - Das Geheimnis lüftet die Unterrichtseinheit über Schokolade, die außerdem einige schwierige französischen Grammatikthemen (Teilungsartikel/Mengenangaben) versüßen kann…….

Zitieren und Belegen
Mit Hilfe des Materials sollen die Lernenden das richtige Zitieren erlernen bzw. wiederholen. Das Material wird für die Sekundarstufe I (Klasse 8 bis 10) und Sekundarstufe II angeboten. Für die Sekundarstufe II wird noch eine Übersicht zu den wichtigesten Zitierregeln und Fehlerquellen angeboten.

Römische Literatur und Gesellschaft
Mit der Übersicht über die römische Geschichte können die Lernenden selbständig nach den historischen Hintergründen der Lektüretexte recherchieren.

Märchen im Fernunterricht
Das Modul ist für den Fernunterricht konzipiert, kann aber auch für den Präsenzunterricht genutzt werden. Angeboten werden u.a. ein Text zur Märchengattung, ein Lernvideo, ein Buddybook und eine Online-Übung.

Handreichungen zur Einführung des Bildungsplans im Beruflichen Gymnasium ab Schuljahr 2020/21
Handreichungen, u. a. für die Fächer Deutsch, Mechatronik, Technik und Management, ..., die die Lehrkräfte bei der Umsetzung der neuen Bildungspläne unterstützen (ab Abitur 2024). Im Laufe des Schuljahrs 2020/21 werden Zug um Zug weitere Handreichungen publiziert.
Fernlernunterricht
Auf dieser Seite finden Sie Materialien nach Klassenstufen zusammengestellt. Diese eignen sich sowohl für die Wiederholung des Unterrichtsstoffes des vergangenen Schuljahres sowie sowohl zum Einsatz im Fernlernunterricht als auch im Präsenzunterricht. Die meisten Materialien sind zum selbstständigen Erarbeiten geeignet und Schülerinnen und Schüler können sich damit auch auf anstehende Klassenarbeiten und Test vorbereiten.

Gilbert Bécaud - Nathalie
Unterrichtseinheit Gilbert Bécaud mit Chanson Nathalie- Ein altes Chanson, aber hervorragend dazu geeignet, ab Klasse 8 verschiedene Grammatikthemen zu wiederholen oder einzuführen und das Hör-und Leseverständnis zu trainieren (Arbeitsblätter mit Lösungen). Gleichzeitig erweitern Schüler*innen ihre historischen Kenntnisse über den Kalten Krieg, in dem eine Liebe zwischen Ost und West so gut wie unmöglich war…

Grand Corps Malade: Les voyages en train
In diesem "Slam" vergleicht Grand Corps Malade metaphorisch Liebesgeschichten mit Zug-Reisen. Eine Unterrichtssequenz für die Oberstufe mit Wortschatzarbeit, Textanalyse, Expression écrite et orale.

Abd Al Malik: Roméo et Juliette
Ein Duo des Multitalents (Slammer, Rapper, Dichter, Schriftsteller, Regisseur und Aktivist) mit der Grande Dame des französischen Chansons, Juliette Gréco, in dem Hip-Hop und literarischer Tradition vereint werden. Unterrichtssequenz für die Oberstufe.

Kompetenzraster für das Gymnasium mit Lehrwerkbezug
Kompetenzraster sind Übersichtstabellen („Raster“), in denen Kompetenzen in für die Lernenden verständlicher Sprache beschrieben werden. Die hier angebotenen Französisch-Kompetenzraster bilden die Kompetenzen ab, die im baden-württembergischen Französisch-Bildungsplan 2016 (Gymnasium, 1./2. Fremdsprache) beschrieben werden und orientieren sich zugleich an der Progression der in Baden-Württemberg zugelassenen, am meisten verwendeten Französischlehrwerken für das erste und das zweite Lernjahr.

Medizinethik
Gentherapie CRISPR/Cas9, Sterbehilfe, Organspende und vieles mehr: Umfangreiches Unterrichtsmaterial zum Themenfeld Medizinethik

Material für den Online-Unterricht
Links zu Seiten verschiedener Fachportale, auf denen Material für den Online-Unterricht zusammengestellt ist.

Angebote externer Anbieter
Im Folgenden wird eine Auswahl an Diagnose- und Förderinstrumenten vorgestellt. Diese soll den Lehrkräften eine erste Orientierung über solche Verfahren geben, die in der aktuellen Situation nützlich sein könnten. Bei der Auswahl wurde darauf geachtet, dass die Instrumente (zurzeit) kostenfrei und online zur Verfügung stehen. Teilweise handelt es sich um reine Diagnose- bzw. reine Förderverfahren. Der datenschutzkonforme Umgang muss seitens der Schulen sichergestellt werden.

Jacksonian Democracy - politische Modernisierung in den USA?
Die Schülerinnen und Schüler reflektieren, welche Prozesse für eine Demokratie wichtig sind, lernen die Demokratisierungsprozesse in den USA am Beispiel der Verfassung und des Wahlrechts kennen und beurteilen, inwiefern die Ära des Präsidenten Jackson die Demokratisierung vorangetrieben hat. Abschließend aktualisieren die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse an den Herausforderungen, die das 21. Jahrhundert an die USA stellt.

Interaktiver Checkout Kl.10 - Realschule
Interaktiver Test zum Abschluss einer Jahrgangsstufe von Klasse 5 bis 10 mit individualisierter Rückmeldung

Digitale Lernumgebung G&M-Niveau – Kl.9
Binnendifferenzierung leicht gemacht - Interaktive Pre- und Posttests sowie Lernvideos, Quiz' und interaktive Übungen zur Leistungssteigerung