Schulentwicklung
Berufliche Schulen nehmen Veränderungsimpulse auf und nutzen diese für eine systematisch angelegte Schulentwicklung. Das Lernen der Schülerinnen und Schüler steht auch hier im Zentrum. Schulleitungen initiieren, unterstützen, koordinieren und strukturieren gezielt Entwicklungsprojekte und -prozesse an ihren Schulen und überprüfen deren Wirkung. Mit
stehen etablierte OES-Instrumente zur Steuerung der Entwicklungsprozesse zur Verfügung. Im Rahmen von Schulentwicklung werden Zielvereinbarungen mit der Schulaufsicht umgesetzt, Pädagogische Ansprüche im Leitbild verankert bzw. entsprechende Schulprogramme entwickelt. Dabei sind Fragen der strukturellen Verankerung vor Ort ebenso betroffen wie Fragen der Personalentwicklung. Weiterführende Informationen finden Sie unter:
Wie Schulen aktuellen Herausforderungen mit Hilfe des Konzepts OES begegnen können, zeigt exemplarisch die "Handreichung Schulabsentismus". Die Handreichungen finden Sie hier Briefvorlagen, Gesprächsleitfäden, Protokollvorlagen sowie wichtige rechtliche Grundlagen zum Thema „Schulabsentismus“ stehen Ihnen hier |
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.