Schon seit dem vierten Jahrhundert wird die so genannte Fastenzeit unter Christen zelebriert: 40 Tage lang, von Aschermittwoch bis Karsamstag, verzichten Gläubige auf Fleischspeisen, Milch und Eier und begnügen sich mit nur einer Mahlzeit am Abend. Dem Fischgericht kommt deshalb in dieser Zeit seit jeher eine besondere Bedeutung zu.