Zu den Aufgaben der Bundesagentur für Arbeit gehören unter anderem: 
 - Berufsberatung,
 - Vermittlung in Ausbildungs- und Arbeitsstellen,
 - Arbeitgeberberatung,
 - Förderung der Berufsausbildung,
 - Förderung der beruflichen Weiterbildung,
 - Förderung der beruflichen Eingliederung Behinderter,
 - Leistungen zur Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen und
 - Entgeltersatzleistungen, wie z.B. Arbeitslosengeld oder Insolvenzgeld.
 Außerdem unternimmt die Bundesagentur für Arbeit Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Arbeitsmarktbeobachtung und -berichterstattung und führt Arbeitsmarktstatistiken. Ferner zahlt sie im Auftrag des Bundes Arbeitslosenhilfe und - als Familienkasse - das Kindergeld. Ihr sind auch Ordnungsaufgaben zur Bekämpfung des Leistungsmissbrauchs und des Schwerbehindertengesetzes übertragen.
Einige Informationen der Bundesagentur für Arbeit zur Berufswegeplanung:
 
 Berufsinformationszentrum (BIZ):  
- Was ist das BIZ? 
- Für wen hat es Angebote? 
- Welche Angebote bietet es? 
- Wo findet man ein BIZ? 
 
 Infos zur Berufsausbildung regional:  
 Regionalschrift Bundesagentur für Arbeit  , (PDF-Dokument, Dateigröße: 17,2 MB)


