Hörverstehen und Hör-/ Sehverstehen

Hörverstehen und Hör-/Sehverstehen spielt im modernen Fremdsprachenunterricht eine immer größere Rolle. Deshalb ist Hörverstehen seit 2021 nun Teil der schriftlichen Abiturprüfung.

Erfreulicherweise bietet das Internet Zugriff auf eine große Bandbreite authentischen frankophonen Sprach- und Videomaterials und auch fertige Hör-Sehverstehensübungen, um diese Aufgabenform - auch bereits in der Mittelstufe - zu üben.

Hör-/Sehverstehensübungen auf dem LBS

Auf dem LBS selbst lassen sich einige Hörverstehensaufgaben finden, die teilweise in größere thematische Unterrichtseinheiten eingebunden sind und teilweise als unabhängige Übungen konzipiert wurden.

Hör-/Sehverstehensübungen im Internet finden oder selbst erstellen

An verschiedenen Stellen im Internet - von Seiten französischer Fernsehsender bis hin zu Materialbörsen von Französischlehrern aus aller Welt - lassen sich fertige Hör-/Seh-Verstehensübungen finden. Diese sind häufig eher mager und entsprechen nicht den Anforderungen des Bildungsplans, lassen sich aber in der Regel ohne großen Arbeitsaufwand für das Training der Hör-/Seh-Verstehenskompetenz im tagtäglichen Unterricht einsetzen. Ein kommentierter Überblick über Internet-Quellen für Hör-/Sehverstehensübungen ist hier zu finden.

Wer zu einem ganz bestimmten aktuellen Thema eine Hör-/Sehverstehensübung sucht oder die Schülerinnen und Schüler gezielt auf die Abiprüfung vorbereiten will, wird in der Regel keine fertigen Übungen im Internet vorfinden, sondern ist darauf angewiesen, seine Übungen selbst zu erstellen. Tipps für die Erstellung von Hör- und Hör-/Sehverstehensübungen finden Sie hier.

Internetquellen für Audio- und Videodateien

Wer seine eigenen Hör-/Sehverstehensübungen erstellt, kann auf eine Vielzahl von aktuellen und geeigneten Audio- und Videodateien zurückgreifen, die im Internets kostenlos zur Verfügung stehen. Zum Teil handelt es sich dabei um pädagogische Materialien, die speziell für den fremdsprachlichen Französischunterricht (FLE) erstellt oder aufbereitet wurden, und zum Teil handelt es sich um Dateien, die sich an den französischsprachigen Hörer oder Zuschauer wenden.

Unsere Seiten stellen zum einen Datenbanken von Audio- und Videodateien vor, die für Lernende konzipiert oder aufbereitet sind und in mehr oder minder großen Abständen ergänzt werden.
Zum anderen finden Sie hier eine Aufstellung für den Französischunterricht interessanter Audio-Podcasts und Internetquellen für Videos.

Bei der eigenen Materialsuche mit Internet-Suchmaschinen ist die systematische Ergänzung der Stichwörter um "FLE" oft hilfreich (Bsp.: "tour Eiffel" FLE).

Technische Hilfestellungen für den Umgang mit Audio- und Videodateien

Damit die Erstellung eigener Hör-/Sehverstehensübungen mit Dateien aus dem Internet nicht an technischen Problemen scheitert, hier nun abschließend ein paar Tipps für den Umgang mit Dateien aus dem Internet:

Hinweis zum Urheberrecht

Sie sollten die Videos grundsätzlich nur im nicht-öffentlichen Unterricht in der Klasse zeigen. Sofern Sie Videos speichern, sollten Sie sich an die Lizenzbedingungen des betreffenden Anbieters oder Videos halten. So kann es sein, dass Sie Videocasts nur aus dem Cache heraus abspielen, aber nicht woanders speichern dürfen. Eine Weitergabe oder Veröffentlichung, etwa auf CD oder auf einer Website, ist nur mit Zustimmung der Rechteinhaber möglich. Siehe dazu die allgemeinen Hinweise zum Urheberrecht in der Schule auf dem Lehrerfortbildungsserver.


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.