Einstieg: Der Erzähler selbst über seinen Schreibstil
Wie charakterisiert Herodot selbst seinen Erzählstil?
    
    | 4,30,1 … προσθήκας γὰρ δή μοι ὁ λόγος ἐξ ἀρχῆς ἐδίζητο. | … denn auf ___________________ war meine Abhandlung von Anfang an aus. | 
- Suche im Lexikon eine passende Übersetzung für προσθήκας und berücksichtige dabei die Wortbildung.
 - Nenne Dir bekannte Beispiele aus den Historien für solche προσθῆκαι.
 - Diskutiert in Eurer Lerngruppe, inwiefern solche προσθῆκαι den Zielen entsprechen, die Herodot für sein Geschichtswerk im Proöm nennt. Berücksichtigt dabei auch den Kontext des Zitats.
 
weiter zu → Erarbeitung 1: Ordnung im Erzählten
           Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
  Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.

