Kostenlose Webtools für Schulen und Einrichtungen der Kultusverwaltung in Baden-Württemberg: Kooperation mit BSCW, E-Mail- und Newsletterdienste, Umfragen mit LimeSurvey™, kollaboratives Schreiben in Echtzeit mit Etherpad

Nutzungsbedingungen für die Arbeitsplattform „Web-Umfragen“ (unter LimeSurvey™) des Landesbildungsservers Baden-Württemberg

Die Nutzerin beziehungsweise der Nutzer erkennt die nachfolgenden Nutzungsbedingungen durch die Registrierung auf der Arbeitsplattform „Web-Umfragen“ (unter LimeSurvey™) des Landesbildungsservers Baden-Württemberg (https://umfragen.schule-bw.de) an.

Zulässige Nutzergruppen

Ausschließlich öffentliche Schulen und Schulen in freier Trägerschaft (Privatschulen) in Baden-Württemberg gemäß § 2 Absatz 1 und 2 Schulgesetz für Baden-Württemberg (SchG) sowie Einrichtungen der Kultusverwaltung in Baden-Württemberg können beim Landesbildungsserver Baden-Württemberg einen Antrag auf Einrichtung eines kostenlos nutzbaren Umfragebereiches auf der Arbeitsplattform „Web-Umfragen“ (unter LimeSurvey™) stellen. Ein Anspruch auf die Einrichtung besteht jedoch nicht.

Zulässige Benutzergruppen sind also zum Beispiel

Die Nutzung der Arbeitsplattform „Web-Umfragen“ (unter LimeSurvey™) ist dabei ausschließlich Bestandteil des schulischen Lernens und Arbeitens.

Voraussetzungen für die Arbeit mit der Arbeitsplattform „Web-Umfragen“ (unter LimeSurvey™)

LimeSurvey™ wird von den Nutzerinnen und Nutzern über einen Web-Browser bedient. Zur Nutzung von LimeSurvey™ benötigen Sie Folgendes:

  • einen Computer (stationär oder mobil) mit Internetanschluss
  • einen beliebigen aktuellen Web-Browser
  • eine E-Mail-Adresse, um über eine E-Mail eine Einladung zugestellt zu bekommen.

Bitte beachten Sie, dass wir selbstverständlich keine Kosten für Geräte, Internetgebühren oder sonstige Kosten, die Ihnen im Rahmen der Nutzung von LimeSurvey™ entstehen, übernehmen können.

Leistungsumfang

Ein Anspruch auf Nutzung der Arbeitsplattform „Web-Umfragen“ (unter LimeSurvey™) des Landesbildungsservers Baden-Württemberg beziehungsweise auf einen vollumfänglichen, funktionsfähigen, störungs- und unterbrechungsfreien Zugang oder eine konkrete Übertragungsgeschwindigkeit besteht nicht. Die Bereitstellung des Zugangs richtet sich nach den jeweiligen technischen und betrieblichen Möglichkeiten.

Pflichten der Nutzerinnen und Nutzer

Jede Nutzerin beziehungsweise jeder Nutzer verpflichtet sich,

  • die Zugangsdaten (Benutzername und Kennwort) sorgfältig aufzubewahren und vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Die Weitergabe von Zugangsdaten ist ausdrücklich untersagt.
  • den Zugang zur Arbeitsplattform „Web-Umfragen“ (unter LimeSurvey™) nur für die Tätigkeiten zu verwenden, für die die Nutzung eingerichtet worden ist
  • grundsätzlich alle rechtlichen Bestimmungen und Vorgaben, insbesondere das Urheberrecht, den Datenschutz und das staatliche Neutralitätsgebot, zu beachten
  • dem Betreiber mitzuteilen, wenn die Zugangsberechtigung nicht weiter benötigt wird.

Zusätzliche Pflichten der Antragstellerin beziehungsweise des Antragstellers des Dienstes

Die Antragstellerin beziehungsweise der Antragsteller des Dienstes verpflichtet sich,

  • die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Dienstes in geeigneter Weise über diese Nutzungsbedingungen sowie über die Datenschutzerklärung für die Arbeitsplattform „Web-Umfragen“ (unter LimeSurvey™) des Landesbildungsservers Baden-Württemberg in Kenntnis zu setzen.
  • regelmäßig die Inhalte seines/ihres Web-Umfragebereiches zu prüfen und insbesondere umfangreiche Datenbestände, die nicht weiter benötigt werden, zu entfernen
  • nur für Personen Zugangsberechtigungen einzurichten, deren Tätigkeit in einem inhaltlichen Zusammenhang mit der Aufgabe steht, für die der Dienst beantragt wurde (nähere im Abschnitt Zugriff auf den Web-Umfragebereich durch Dritte)
  • nach Möglichkeit keine Änderungen an einer Umfrage vorzunehmen, das heißt sie nicht mehr zu editieren, sobald diese aktiviert wurde. Wir weisen nämlich ausdrücklich darauf hin, dass eine Editierung nach Aktivierung dazu führen kann, dass Daten nicht gespeichert werden können und somit verloren gehen können.
  • dem Betreiber mitzuteilen, wenn der Dienst nicht weiter benötigt wird.

Inhalte

Inhalte, die gegen geltendes Recht verstoßen, dürfen ebenso wenig veröffentlicht werden wie rassistische, sexistische oder pornographische Inhalte. Die zuvor genannten Bestimmungen gelten auch für Verweise auf derartige Inhalte.

Ebenso wenig dürfen Inhalte verbreitet werden, die in keinem sachlichen oder inhaltlichen Bezug zur Aufgabe der betreffenden Institution stehen. Insbesondere darf der eigene Zugang nicht an Firmen, Verbände etc. weitergegeben oder vermietet werden.

Der Betreiber ist berechtigt, rechtswidrige Inhalte sofort und ohne gesonderte Mitteilung zu entfernen und die betreffenden Personen von der Nutzung der Arbeitsplattform „Web-Umfragen“ (unter LimeSurvey™) auszuschließen.

Haftung

Die Nutzerin beziehungsweise der Nutzer ist für alle ihre beziehungsweise seine Handlungen, die sie beziehungsweise er im Zusammenhang mit der Nutzung der Arbeitsplattform „Web-Umfragen“ (unter LimeSurvey™) des Landesbildungsservers Baden-Württemberg vornimmt, selbst verantwortlich. Sie beziehungsweise er stellt den Landesbildungsserver Baden-Württemberg von sämtlichen Forderungen, die Dritte gegen die Nutzerin beziehungsweise den Nutzer wegen eines Verstoßes der Nutzerin beziehungsweise des Nutzers gegen gesetzliche Vorschriften, gegen Rechte Dritter (insbesondere Persönlichkeits-, Urheber-, Marken- und Datenschutzrechte), einschließlich der Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung (Rechtsanwalts- und Gerichtskosten in gesetzlicher Höhe) auf erstes Anfordern frei. Sie beziehungsweise er ist verpflichtet, im Falle der Geltendmachung von Ansprüchen unverzüglich und vollständig bei der Sachverhaltsaufklärung mitzuwirken und dem Landesbildungsserver Baden-Württemberg die hierzu erforderlichen Angaben in geeigneter Weise zugänglich zu machen.

Löschen von Zugangsberechtigungen

Der Betreiber kann die Zugangsberechtigung einer Nutzerin beziehungsweise eines Nutzers löschen, wenn

  • die Nutzerin beziehungsweise der Nutzer sich länger als ein Jahr nicht eingeloggt hat
  • keine gültige E-Mail-Adresse der Nutzerin beziehungsweise des Nutzers vorliegt
  • die Nutzerin beziehungsweise der Nutzer sich nicht innerhalb von vier Wochen nach Einladung mit einem Benutzernamen eingeloggt hat oder
  • die Nutzerin beziehungsweise der Nutzer gegen eine der oben genannten Verpflichtungen verstoßen hat.

Datenschutz

Die Datenschutzerklärung für die Arbeitsplattform „Web-Umfragen“ (unter LimeSurvey™) des Landesbildungsservers Baden-Württemberg ist unter https://www.schule-bw.de/datenschutzerklaerung-limesurvey zu finden.

Antrag

Der Antrag auf Einrichtung eines Web-Umfragebereiches unter LimeSurvey™ auf dem Landesbildungsserver Baden-Württemberg und damit die Zuweisung der Rolle einer Umfrageadministratorin beziehungsweise Umfrageadministrator für diesen Web-Umfragebereich ist unter https://www.schule-bw.de/antrag-limesurvey zu finden.

Der barrierefreie PDF-Antrag enthält interaktive Formularfelder, die Sie direkt am Rechner ausfüllen können. Unter Umständen unterstützt nicht jedes PDF-Anzeigeprogramm das Ausfüllen – insbesondere die in Web-Browser integrierten PDF-Anzeigeprogramme machen hier Schwierigkeiten; bitte nutzen Sie dann ein anderes Programm.

Bitte schicken Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag per E-Mail an umfragen@mail.schule-bw.de. Dieses Vorgehen garantiert in aller Regel die schnellste Bearbeitung. Alternativ können Sie den Antrag an die auf dem Antrag genannte Postanschrift senden.

Nach Prüfung, ob Sie zum Kreis der Berechtigten gehören und ob Sie alle notwendigen Angaben gemacht haben, wird Ihre Rolle einer Umfrageadministratorin beziehungsweise Umfrageadministratoreingerichtet. Mithilfe dieser Rolle können Sie eine oder mehrere Umfragen erstellen. Sie erreichen die Anmeldeseite unter https://umfragen.schule-bw.de/admin.

Zugriff auf den Web-Umfragebereich durch Dritte

Wer Umfrageadministratorin beziehungsweise Umfrageadministrator im Web-Umfragebereich ist, hat bestimmte privilegierte Rechte:

  • Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst hinzuzufügen (zum Beispiel aus einer vorhandenen Datenbank oder per E-Mail an die Teilnehmenden). Wir weisen darauf ausdrücklich hin, dass die Umfrageadministratorin beziehungsweise der Umfrageadministrator für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verantwortlich ist.
  • die Umfrage gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen anzulegen und auszuwerten.

Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.