Unterausschüsse
Unterausschüsse werden von den ständigen Ausschüssen des Deutschen Bundestags - entweder für die gesamte Legislaturperiode oder für einen begrenzten Zeitraum und ein bestimmtes Thema - eingesetzt. Sie arbeiten durch Beratung bestimmter Teilgebiete dem Hauptausschuss zu und leisten die Vorarbeit für dessen Beschlussfassung. Besetzung des Vorsitzes und Benennung der Mitglieder entsprechen dem Verfahren bei den Hauptausschüssen.
|
Unterausschuss
|
>
|
Hauptausschuss
|
>
|
Plenum
|
| Vorarbeit | Empfehlung |
Derzeit gibt es im Bundestag 13 Unterausschüsse:
| eingesetzt von.... | |
| Abrüstung, Nichtkontrolle und Nichtverbreitung | Auswärtiger Ausschuss |
| Vereinte Nationen, Internationale Organisationen und Globalisierung | Auswärtiger Ausschuss |
| Zivile Krisenprävention und vernetzte Sicherheit | Auswärtiger Ausschuss |
| Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik | Auswärtiger Ausschuss |
| Kinderkommission | Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend |
| Bürgerschaftliches Engagement | Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend |
| Rechnungsprüfungsausschuss | Haushaltsausschuss |
| Fragen der Europäischen Union | Haushaltsausschuss |
| Neue Medien | Ausschuss für Kultur und Medien |
| Europarecht | Rechtsausschuss |
| Regionale Wirtschaftspolitik | Ausschuss für Wirtschaft und Technologie |
| Gesundheit in Entwicklungsländern | Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung |
| Kommunales | Innenausschuss |
Auf der Internetseite des Deutschen Bundestags sind die Unterausschüsse entweder über die Suchfunktion erschließbar.

