Dünne Linse / Spiegel

ein Java-Applet von Fu-Kwun Hwang


Bedeutung der Linienfarben:

Blaue Linien Lichtwege
Grüne Linien Rückkonstruktion für virtuelles Bild
Dünne rote Linien Entfernung f und 2*f von der Mittelebene gerechnet.
1. Textfeld Aktuelle Mausposition (x , y) relativ zur Linse
Senkrechte weiße Linie Schirm (kann man anklicken und links / rechts verschieben)
Gelbe Linie Lichtweg für den Zentralstrahl (nur bei Spiegel)

Parameter, die geändert werden können :

Auswahl des Objekts:

  • Wähle Linse um eine dünne Linse darzustellen (Vorgabe).
  • Wähle Spiegel um einen Hohl- oder Wölbspiegel auszuwählen.
  • Mit dem Knopf +/- kann man zwischen Sammellinse (+) und Zerstreuungslinse (-) wechseln.

Verschieben des Gegenstandes mit der Maus :

  • klicke dabei in der Nähe der Spitze des Gegenstandes und ziehe ihn wohin Du ihn haben willst.

Verschieben der Linse / des Spiegels :

  • klicke in die Nähe der Linsenmitte und ziehe sie nach links oder rechts,
  • wenn Du die linke Maustaste benutzst bewegt sich nur die Linse,
  • wenn Du die rechte Maustaste wählst, bewegt sich die ganz Konstruktion.

Ändern der Brennweite der Linse / des Spiegels :

  • Klicke in die Nähe des oberen oder unteren Endes der Linse / des Spiegels und ziehe mit der Maus.
    Probiere es einfach aus!

Arbeiten mit Fenstern :

  • Wenn die die Größe des Fensters änderst, werden die Grundeinstellungen wieder geladen.
  • Du kannst mehr als ein Fenster öffen um die verschiedenen Fälle zu vergleichen.
  • Drücke um ein neues Applet-Fenster zu öffnen.

  • Du kannst die folgenden Parameter innerhalb des Textfeldes ändern:

Ändern der Parameter im Textfeld :

Parameter Bezeichnung Grundwerte
g Gegenstandsweite 20.
b Bildweite 20.
f Brennweite 10.
m=-q/p Vergrößerung 1.

Möchtest Du auch eine dicke Linse oder eine Kombination aus dünnen Linsen ausprobieren?


Haben Sie Anregungen? Klicken Sie auf meine E-Mail Adresse hwang@phy03.phy.ntnu.edu.tw

Danke an : Surendranath Reddy.B., Tim Mewes, Mathieu.Dubreuil, Kenneth.Holmlund, ... für ihre wertvollen Vorschläge.

Deutsch von : Klaus-Dieter Grüninger, Landesbildungsserver Baden-Württemberg, 2002

Other java applets download