Kreatives Schreiben

Das kreative Schreiben ist eine sehr geeignete Einstiegsmethode für die Betrachtung und Erschließung eines Bildes.

Die SuS nähern sich dem Bild in sprachlich kreativer Form an und finden so einen Zugang über ihre eigenen Assoziationen, Gefühle und Erfahrungen.

Zum Gelingen ist es einerseits wichtig, dass die SuS tatsächlich am Bild arbeiten und sich im kreativen Text nicht zu weit davon entfernen.

Andererseits muss eine gemeinsame Auswertung stattfinden, in der die Lehrperson die vorhandenen Assoziationen sammelt und strukturierend weiterentwickelt, um über den subjektiven kreativen Einstieg hinaus zu objektivierbaren formalen und inhaltlichen Ebenen der Betrachtung vorzudringen.

 

Innerer Monolog

 

Ein innerer Monolog ist ein Selbstgespräch. Bei diesem werden die Gedanken und Gefühle einer Person / Figur formuliert. Die SuS identifizieren sich mit einer dargestellten Person (oder auch Tier, Pflanze, Gegenstand...) Sie stellen sich vor, was sich diese Person in der dargestellten Szene für Gedanken machen könnte, was sie bewegt, was sie empfindet... und "spinnen" diese Gedanken weiter.

Für diese Methode sind Bilder geeignet, die eine Einzelperson darstellen oder eine, die von anderen etwas isoliert erscheint. Eine ruhige, nachdenkliche, meditative, vielleicht geheimnisvolle oder ambivalente Gesamtatmosphäre regt zusätzlich an. Zu viele narrative Einzelheiten lenken ab.

geeignete Bilder: 

 

Brief

 

Auch hier erfolgt der Zugang zunächst über die Identifikation mit einer Figur im Bild.

Die SuS schreiben an einen Freund, eine Freundin, Onkel, Oma... und teilen mit, wo sie sich befinden, beschreiben die Umgebung, was sie machen und wie es ihnen geht.

geeignetes Bild:

 

Dialog

 

Die SuS identifizieren sich mit mehreren Figuren eines Bildes, das zwei oder mehr Personen (auch Personen und Tiere) in einer charakteristischen Konstellation zeigt. Sie erarbeiten ein fiktives Gespräch zwischen den Protagonisten.

Beim Schreiben des Dialogs sind unterschiedliche Schwerpunkte denkbar:

  • sachlicher Austausch
  • Austausch von Empfindungen und Gefühlen
  • Streitgespräch
  • Gespräch mit einem Tier, einer Pflanze etc.

Variante 1: 

Der Dialog kann zusätzlich szenisch gespielt werden.

Variante 2:

Für jüngere SuS: Sie können Denk- und Sprechblasen ins Bild setzten.

Variante 3:

Die SuS gestalten einen WhatsApp-Dialog.

geeignete Bilder:

 

Fantasiereise

 

Die Fantasiereise soll die Sensibilität für Verborgenes, Unentdecktes oder auch überhaupt nicht Dargestelltes wecken.

Die SuS sollen sich in Gedanken in ein Bild hineinbegeben und in ihm "herumreisen". Dabei sehen sie Dinge, schauen sie von allen Seiten an, gehen auf einer Straße entlang, besichtigen Häuser, nehmen Gerüche und Geräusche der spezifischen Situation wahr, treffen auf andere Menschen und sprechen mit ihnen usw.

Die Methode eignet sich besonders bei gegenständlichen Bildern mit einer vielfältigen Motivstruktur. Für die Fantasie förderlich sind Darstellungen aus fremden Ländern, exotische Motive usw.

geeignete Bilder:

 

Eine Geschichte erzählen

 

Diese Methode bietet unterschiedliche Ansätze.

Denkbar ist hier, dass die SuS sich mit einer Figur aus dem Bild identifizieren und aus der Sicht die im Bild vorhandene Szenerie schildern.

Die Lehrperson oder ein Schüler/-in beginnt eine Geschichte zu erzählen, die aus dem Bild abgeleitet ist. Ausgangspunkt kann entweder ein zentraler Bildgegenstand sein, oder es können auch Nebensächlichkeiten in den Fokus gerückt werden. Nach einer vereinbarten Zeit gibt der Erzähler das Wort an jemand anders, der die Geschichte fortsetzt.

Ein Protokollführer kann die wichtigsten Situationen der Geschichte festhalten, um später eventuell weiterzuarbeiten.

Für diese Methode eigen sich Bilder mit eher narrativem Charakter, allerdings sollte das Bild nicht motivüberladen, sondern noch überschaubar sein, damit die Geschichte ohne zu große Ablenkung entwickelt werden kann und nicht allzu sehr ausufert.

geeignetes Bild:

 

Film Still 

"Vorher-Nachher"

 

Die SuS sollen die im Bild dargestellte Situation als "Film Still" sehen und sich überlegen, was davor geschehen sein könnte und was danach wohl geschieht.

Für diese Methode eignen sich Bilder mit gegenständlich narrativem Inhalt.

Als Variation ist auch eine szenische Darstellung des "Vorher" oder "Nachher" denkbar.

geeignete Bilder: