Steckbriefe in einer Klassenzeitung


Die Schülerinnen und Schüler erstellen Steckbriefe und gestalten eigen produzierte Texte mit einem Textverarbeitungsprogramm.

Multimedia Einsatz in den Fächern / Fächerverbünden
Deutsch

Altersgruppe
Schülerinnen und Schüler Klasse 4

Thema
Möglichkeiten der Formatierung von Texten

Projektbeschreibung
Die Schülerinnen und Schüler sollen Möglichkeiten der Formatierung von Texten kennen lernen und üben. Weiter sollen sie Grafiken einbinden. Ziel ist es, einfache Formatierungsmöglichkeiten in einem Textverarbeitungsprogramm kennen zu lernen und zu festigen. Außerdem soll ein routiniertes Arbeiten im Umgang mit Drucker, Digitalkamera und Scanner angebahnt werden.

Bildungsplanbezug
Texte schreiben und gestalten unter Verwendung von neuen Medien.
Der Computer und die Möglichkeiten der Textverarbeitung können das Schreiben, vor allem das Überarbeiten, unterstützen.

Zeitumfang
ca. 20 Unterrichtsstunden

Sozialformen
Gruppen-, Partner- und Einzelarbeit

Welche Technik, Software und Know-how kommen zum Einsatz?
PC, Drucker, Scanner, Digitalkamera, Beamer
Textverarbeitungsprogramm, Internet
eigen produzierte Texte

Kompetenzen fachlich

Grundfertigkeiten

  • PC sachgerecht einschalten
  • sich anmelden
  • Passwort verwalten
  • sich abmelden
  • PC herunterfahren
  • mit der Maus geschickt umgehen
  • gewünschtes Programm öffnen
  • Programm wechseln / beenden
  • Hardware Bestandteile kennen
  • Drucker anwenden
  • einen eigenen Ordner anlegen
  • Dateien sinnvoll benennen
  • Dateien wieder finden
  • Dateien im Ordner ablegen
  • eigene Dateien weiter bearbeiten / erneut speichern
  • Datenträger verwenden
  • Dateien auf verschiedenen Wegen versenden

Textverarbeitungsprogramm

  • Buchstaben schreiben und löschen
  • Wörter schreiben
  • Buchstaben markieren
  • Buchstaben löschen
  • Buchstaben ersetzen / Fehler korrigieren
  • Wörter markieren und ersetzen
  • Zeilenwechsel
  • Großschreibung mit Umschalttaste beherrschen
  • Zeilen markieren und umtauschen
  • Autokorrektur kennen lernen
  • Schriften ändern
  • Textbausteine austauschen
  • Einzug verändern
  • Aufzählungen einsetzen
  • Rand einstellen
  • Texte übersichtlich darstellen / gliedern
  • Texte links-, rechtsbündig, zentriert formatieren
  • Seitenansicht aufrufen
  • Tabellen gestalten
  • Textbausteine aus anderen Texten austauschen
  • Beurteilen können, wann eine Seite druckreif ist

Verwenden von Grafiken

  • Grafik aus Quellen einfügen
  • Grafik anpassen / verändern
  • einfache Layouts gestalten
  • Grafiken einscannen

Intranet und Internet

  • Mails über das Intranet versenden und verwalten
  • Suchmaschinen kennen und aufrufen
  • gezielt Informationen sammeln
  • Informationen speichern
  • Informationen verändern / gestalten

Informationen auf verschiedenen Wegen versenden

Kompetenzen methodisch
Allgemeine Dinge werden im Klassenplenum mit Hilfe des Beamers vermittelt.
Die Erarbeitung der Steckbriefe erfolgte in Einzelarbeit.
Das Fotografieren mit der Digitalkamera wurde in Partnerarbeit erledigt.
Sachtexte wurden in arbeitsteiliger Gruppenarbeit erarbeitet und zusammengestellt.
Unterstützung der Lehrkraft durch Schüler als Hilfslehrer
Selbständige und zielorientierte Vorgehensweise
Bemerkung: Das Arbeiten vereinzelter Schüler am PC während des herkömmlichen Unterrichts ist nur möglich, wenn die Schüler selbständig, zielorientiert und ruhig arbeiten können.

Angestrebte Kompetenzen
Die angestrebten Kompetenzen decken sich weitgehend mit den oben genannten vorausgesetzten Kompetenzen. Die Schüler müssen immer wieder in verschiedene Arbeitsweisen eingewiesen werden. Bestimmte Anwendungen müssen immer wieder wiederholt und so gefestigt werden. Eine routinierte Vorgehensweise in den Bereichen Formatierung von Texten mit Einbinden von Grafiken und Tabellen ist in dieser Klassenstufe ohne kurze Einführung und Hilfestellung nur von ein paar wenigen Schülern zu erwarten, die sich auch in ihrer Freizeit mit dieser Thematik beschäftigen. Diese sind für den offenen Unterricht wiederum sehr hilfreich, da sie sich hervorragend als „Hilfslehrer“ einsetzen lassen.

Ergebnissesicherung / Leistungsmessung
Die Ergebnissicherung fand im Zusammenhang der Fertigstellung der Klassenzeitung statt. Was die Steckbriefe angeht, wurden verschiedene Formatierungsmöglichkeiten zugelassen. Es sollte in diesem Zusammenhang der Kreativität der einzelnen Schüler keine Grenzen gesetzt werden. Im Gegenteil, sie erhielten so die Möglichkeit die zahlreichen Formatierungsmöglichkeiten von Word eigenständig kennen zu lernen. Lediglich der zur Verfügung stehende Platz war vorgegeben. Die Sachtexte wurden auf Inhalt und Sprache kontrolliert und optische Aufmachung im Klassenplenum besprochen und von allen Beteiligten konstruktiv bewertet. Aber auch hier waren der Fantasie keine Grenzen gesetzt. So wurden in diesem Zusammenhang keine Noten vergeben. Tipps und Verbesserungsvorschläge sowie besonders schöne Dinge wurden im Klassenplenum angesprochen. Schließlich sollte es eine Gemeinschaftsarbeit sein, zu dem jeder Schüler sein Bestes beiträgt.