Unterrichtsbeispiel - "Ein Fisch aus Pappmaschee"
![]()  | 
UnterrichtsbeispielIn Bildern und gesprochenen Texten schildern Kinder einer 1. Klasse, wie man einen Fisch aus Pappmaschee herstellen kann.  | 
 Multimedia Einsatz in den Fächern / Fächerverbünden
 Deutsch, Mensch, Natur und Kultur
 
 Altersgruppe
 Schülerinnen und Schüler Klasse 1
 Zielgruppe
 e-Twinning am Oberrhein. Französische Austauschklasse und andere interessierte Kinder, die die Seite im Internet anschauen.
 
 Thema
 Herstellung und Dokumentation eines Pappmascheefisches
 
 Projektbeschreibung
- Einen Pappmascheefisch herstellen
 - Die einzelnen Schritte fotografieren
 - Zu jedem Bild einen erklärenden Satz von den Schülern aufnehmen
 - Die Bilder formatieren und die gesprochenen Sätze auf die emac – Plattform stellen (durch den Lehrer)
 
Die Unterrichtseinheit war Teil eines Projektes zum Thema "Unterwasserwelt"
 
 Zeitumfang
 Herstellung des Pappmascheefisches ca. 3 Wochen während der Freiarbeit.
 Aufnehmen der Texte ca. eine Schulstunde.
 Formatieren und einstellen der Seite im Internet ca. 2 Stunden.
 
 Sozialformen
 Einzel- Gruppen- Partnerarbeit
 
 Welche Technik, Software und Know-how kommen zum Einsatz?
 Material zur Herstellung des Pappmascheefisches.
 Digitale Kamera
 Computer
 Programme zur Sound- und Bildbearbeitung: Audacity + irfanview (beides freeware)
 Kopfhörer mit Mikrofon
 
 Vorauszusetzende Kompetenzen
 Fachlich:
 Umgang mit der Kamera, Umgang mit dem Internet, Umgang mit dem Mikrofon, Umgang mit Pappmaschee.
 
 Methodisch: 
 Vorerfahrungen im Bereich: Internet, Freiarbeit
 
 Angestrebte Kompetenzen
 Fachlich:
 Einen Arbeitsvorgang beschreiben
 Deutliches Sprechen
 Lesekompetenz verbessern
 Kreative Gestaltung eines Gegenstandes
 
 Methodisch:
 Arbeitsabläufe zur Herstellung der Arbeit selbständig erfüllen
 Selbständigkeit im Umgang mit dem Material
 
 Ergebnissicherung
 Pappmascheefische
 Internetseite auf der emac- Plattform (e-Twinning am Oberrhein)
 


                            