Materialien
-
Materialien für den inklusiven MINT-Unterricht
Die Siemens Stiftung und ihre Kooperationspartner, die iMINT-Akademie der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin und das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA), haben inklusive Experimentiereinheiten für die Jahrgangsstufen 5 bis 10 entwickelt.
- Film (er)leben - Neue Edition
Barrierefreie Unterrichtsmaterialien und Filmausschnitte aus 10 Kinderfilmen für inklusive Lerngruppen von der 1. bis zur 6. Klasse - Mit zusätzlichen Arbeitsmaterialien für Spracherwerb und Sprachförderung
Die neue Edition der DVD „Film (er)leben!“ ist mit fünf neuen Filmen erschienen. - Christoffel-Blindenmission Christian Blind Mission e.V.
Die Bildungsarbeit der Christoffel-Blindenmission will Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler über die weltweite Situation von Menschen mit Behinderungen aufklären und sie für deren Belange sensibilisieren.- Lernwerkstatt "Schau mal!"
Die kostenlose "Lernwerkstatt – Schau mal!" zum Download oder Verleih ist für die Klassen 2 bis 6 geeignet. Schwerpunktthemen sind die menschlichen Sinne und das weltweite Recht auf Gesundheit und Wohlergehen, welches an die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Agenda 2030) angelehnt ist. - Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufen I und II
Das Bildungsangebot der Christoffel-Blindenmission beantwortet Fragen zu den Themen Behinderung, Entwicklungszusammenarbeit und Inklusion, z. B.:
Wie:
... fühlt es sich an, blind zu sein? ... leben Menschen mit Behinderung? ... können wir einander unterstützen?
Was:
... sind Gründe für Blindheit? ... bedeutet Inklusion? ... macht die Christoffel-Blindenmission?
Warum:
... entstehen Behinderungen? ... führt Armut zu Behinderung? ... ist Inklusion so wichtig?
- Lernwerkstatt "Schau mal!"
Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.