Kompetenzen
 Der Bildungsplan fordert in den Standards die selbstständige Lektüre eines kürzeren, in der Kursstufe eines längeren Texts.
Auswahl
 Eltern, Lernende und Lehrende finden hier zur Anregung Lektürelisten, z. B. eine online-Sammlung von Kritiken aktueller  Jugendbücher. Zu überlegen ist jeweils, ob die Geschichte gut  ausgehen muss.
"Buy British"
 In Großbritannien gibt es ideologieverdächtige Auseinandersetzungen darüber, was eigentlich  "geeignete" Lektüre für Heranwachsende sei, nämlich u. a. Dickens und Austen, und was nicht, z. B. Harper Lee und Steinbeck. - Allerdings werden  amerikanische Autorinnen und Autoren auch ausdrücklich empfohlen. - Empfehlungen des  "Guardian":  "The 100 best novels" zum Vergleich.
"Everybody reading"
 Informationen und Tipps zum Umgang mit  geschlechtsspezifischen Unterschieden im Leseverhalten. Literatur für Kinder und Jugendliche sollte auch Minderheiten die Möglichkeit zur  Identifikation bieten.
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.

