Radio und Zeitungen im Unterricht (S I und S II)
Überblicksseiten im InternetMedien sind ein wichtiges Thema im Französischunterricht auf allen Niveaustufen. Da sie inzwischen auch alle im Internet präsent sind, kann man die in den Lehrbüchern enthaltenen Materialien aktualisieren, ergänzen und Schülern den Zugang zur Online-Ausgabe eines Mediums ermöglichen. Ein Portal, das die Internetadressen nahezu aller Medien Frankreichs enthält, ist portail-media. Speziell zu den Radiosendern kann man sich schnell einen Überblick beim Guide de la radio verschaffen, wo es prägnante "Fiches d’identité" zu jedem Sender gibt. Daten zu Verbreitung und Publikumsstruktur der Medien findet man unter media-poche.
La radioArbeitsaufträge für Gruppenarbeit (ab 3. Unterrichtsjahr) könnten sein:
Noch authentischer kann man per Internet zur Presse arbeiten, denn Online- und Druckausgabe unterscheiden sich nicht prinzipiell. A. Hillenbrandt bietet eine ausgefeilte Unterrichtssequenz zu den "unes" an.
Weniger Zeit kostet es, wenn der Vergleich zwischen großen französischen Tageszeitungen, etwa Le Monde, Le Figaro, Libération und Le Parisien, auf den jeweiligen "Aufmacher" (la manchette) konzentriert wird, der sich bei Online-Ausgaben auf wenige Zeilen "Anreißer"-Text (+ Foto) reduziert: Er enthält - etwa in der Rubrik "évènements" - das jeweils aktuelle politische Vokabular und erlaubt auch in seiner Kürze Aufschluss über die Tendenz einer Zeitung.
Da alle Online-Ausgaben immer auch eine Rubrik "Qui sommes-nous ?" oder "Présentation" haben, könnten in der S II auch verschiedene Zeitungen in Gruppen- oder Partnerarbeit vorgestellt werden.
- Mögliche Fragestellungen:
- Qui sont les éditeurs du journal?
- Quelles informations y a-t-il sur son histoire ?
- Quelles rubriques y a-t-il ?
- Choisissez un article intéressant, lisez-le et faites-en le résumé.
-Dies ist eine Seite des Landesbildungsservers Sachsen-Anhalt im Rahmen des Kooperationsprojekts Französisch: "Lien de la semaine"-