Internetadressen zu Ovids Metamorphosen

1. Texte mit Übersetzungshilfen und Interpretationshilfen für den Schulunterricht

Lehrerfortbildungsserver Baden-Württemberg

Erzählstrategien in Ovids Metamorphosen. Diese Unterrichtseinheit zeigt anhand der Erzählungen zu Actaeon und zu Invidia, wie der Autor für die Leserinnen und Leser eine komplexe Bildwelt herstellt. Dies wird anhand einer interaktiven Präsentation dargestellt. Übersicht über die Unterrichtseinheit.

Die Unterrichtseinheit zum Arachne-Mythos auf dem Lehrerfortbildungsserver Baden-Württemberg entwickelt exemplarisch die Möglichkeit eines Unterrichts, der Übersetzung und Interpretation verbindet. Dazu findet man einen Überblick über die verschiedenen Verwandlungstypen der Metamorphosen, didaktische Hinweise, einen Einblick in die Sekundärliteratur und einen Klausurvorschlag (Niobe-Mythos). Zu beachten ist, dass der gesamte Text der Episode über den linken Navigationsrahmen unter der Überschrift 'Schritt 3: Arachne-Unterrichtseinheit' erreichbar ist. Er kann auch als WORD-Dokument heruntergeladen werden.

Weitere Angebote für den Schulunterricht auf verschiedenen Internetseiten

  • Beim österreichischen Bildungsserver kann man ein umfangreiches WORD-Dokument mit lateinischem Text, Erläuterungen, Abbildungen und Übersetzungshilfen zu 16 Erzählungen der Metamorphosen herunterladen.
    • Direkter Download (WORD, 2,3 MB)
    • Download-Seite mit weiteren Erläuterungen, z. B. Angaben zu den Autoren – hier muss man auf den Link eduhit.at klicken.
  • Auf der privaten Homepage des Lateinlehrers Franz Kremser findet man etwa ein Dutzend Passagen aus den Metamorphosen, die jeweils für die Übersetzungsarbeit kommentiert, aber auch übersetzt sind. Übersicht über die Textstellen.
  • Interpretationsfragen zum Mythos von Orpheus und Eurydike werden auf der Seite eines österreichischen Lateinlehrers angeboten: Orpheus und Eurydike - Ovid im Vergleich mit anderen Künstlern.
  • Zur Metrik: Der Einführung in die Metrik widmet sich ein Lernzirkel, der in der Pegasus-Onlinezeitschrift vorgestellt wird. Von dem einführenden Artikel aus sind vielfältige Materialien im PDF-Format verlinkt, die direkt im Unterricht der Oberstufe eingesetzt werden können.
  • Die Unterrichtseinheit Augustus und der Principat ( Pegasus-Onlinezeitschrift) konzentriert sich auf die zentralen Quellen wie die Res Gestae des Augustus und Horaz' Carmen saeculare, aber es geht dort u.a. auch um Ovids Verbannung ans Schwarze Meer.

2. Texte in den Internetbibliotheken der lateinischen Literatur

Einen von Fachwissenschaftlern überprüften Text findet man in den Latin Texts des Packard Humanities Institute. Diesen Text kann man aber nicht besonders gut in Textverarbeitungsprogramme kopieren. Dafür eignet sich die Ausgabe der Latin Library, die aber nicht den modernen Editionsprinzipien entspricht. Die Ausgabe bei Perseus ist so programmiert, dass sich zu jedem Wort Übersetzungshilfen (in englischer Sprache) anklicken lassen.

3. Interpretationen

Eine große Sammlung von Interpretationsskizzen findet man beim Forum Didacticum der Ludwig-Maximilians-Universität München. Diese Interpretationen wurden von Studenten unter Anleitung von Markus Janka erstellt. Diese Arbeiten sind hervorzuheben:

Das Thema Menschliche Hybris in Ovids Metamorphosen wird in einer Fachbereichsarbeit dargestellt. (PDF)

4. Das multimediale Ovid-Projekt Berlin / Potsdam: Bild, Text, Übersetzung und Ton

Das Ovid-Projekt, das von Forschern aus Berlin und Potsdam erstellt wurde, bietet eine Fülle von Möglichkeiten für den Lateinunterricht. Die Navigation erschießt sich nicht auf den ersten Blick, darum werden hier einige Hinweise gegeben.
Für den Unterricht eignet sich ein Einstieg über die Sammlung der Ovid-Texte. Hier findet man zu vierzehn überwiegend eher unbekannten Episoden der Metamorphosen nicht nur einen verlässlichen lateinischen Text, sondern auch eine gut lesbare Übersetzung (R. Suchier in der Bearbeitung von L. Huchthausen, Berlin/Weimar, 3. Auflage 1982). Auf der jeweiligen Unterseite zu den einzelnen Episoden sind Tondokumente verlinkt, die eine Lesung des lateinischen Textes nach den neuesten Erkenntnissen des Forschungsstandes zur lateinischen Metrik enthalten. Ferner werden Inhaltsangaben geboten, die auch in einer Übersicht ( 176 kb) gesammelt sind.
Schließlich werden alle Texte mit Fotos von vergoldeten Stuckreliefs aus der Zeit um das Jahr 1774 ergänzt, mit denen die Neuen Kammern, ein Fest- und Gästeschloss Friedrichs des Großen, geschmückt wurden. Die ästhetischen Grundlinien dieser bildlichen Interpretationen der Mythen werden in einer Einführung skizziert.
Ein Artikel zur Prosodie und Metrik stellt den Forschungsstand zur Aussprache lateinischer Dichtung vor.

5. Übersetzungen

  • In das multimediale Ovid-Projekt (siehe vorangehenden Eintrag) sind Übersetzungen eingefügt.
  • Aus dem 19. Jhdt. stammt die Übersetzung von Reinhard Suchier bei der Online-Bibliothek Zeno.
  • Die Übersetzung von Johann Heinrich Voß kann man z.B. bei Textlog lesen.
  • Auf der Website von E.Gottwein wird der vollständige lateinische Text zusammen mit der bereits erwähnten Übersetzung von R. Suchier aus dem 19. Jhdt. angeboten, hier in der Bearbeitung von E.Gottwein. Die Übersetzung öffnet sich beim Klick auf den Button deutsche Übersetzung in einem neuen Fenster. Will man Text und Übersetzung nebeneinander lesen, so muss man die beiden Browserfenster nebeneinander anordnen.
  • Auf der Website Romanum.de werden einige Erzählungen aus den Metamorphosen in neuen Übersetzungen angeboten. Über die Qualität dieser Übersetzungen kann hier keine Aussage gemacht werden.

6. Bildersammlungen zu den Metamorphosen

7. Die Wikipedia

Um die Angebot der Wikipedia zu nutzen, kann man zum einen den Artikel über Ovids Metamorphosen lesen, in dem v.a. eine Tabelle nützlich ist, in der verschiedene Verwandlungen miteinander verglichen werden. Das ganze Angebot der Wikipedia zu diesem Thema erschließt sich erst, wenn man die Liste von Gestalten in den Metamorphosen verwendet.

Ferner gibt es einen Eintrag zu Ovid. Diesen kann man z.B.mit dem Biographischen Steckbrief zu Ovid von Erich Gottwein vergleichen.

8. Linklisten und umfassende Internet-Projekte

  • Das umfassendste Ovid-Projekt mit wissenschaftlichem Anspruch: Ovid im WWW innerhalb der KIRKE-Seiten der Umboldt-Universität Berlin
  • Weitere Linkvorschläge findet man auf Hengelhaupt.de

9. Bibliographien zu Ovids Metamorphosen

10. Ovid in der römischen Geschichte

Mit der Tabelle zur römischen Literatur und Gesellschaft können Schülerinnen und Schüler den Ort eines Schriftstellers in der Geschichte bestimmen: Ovids Metamorphosen in der römischen Literatur.



Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.