Zurück Handreichung Jahrgangsstufe 1 LPE 10 bis LPE 16 Jahrgangsstufe 1 Lehrplaneinheit 10: Kohlenwasserstoffe Kohlenwasserstoffe Funktionelle Gruppen Gruppenarbeit: Nomenklatur der Kohlenwasserstoffe Mechanismus der elektrophilen Addition Lehrplaneinheit 11: Wasser- und Elektrolythaushalt Wasser- und Elektrolythaushalt Regulation des Wasser- und Salzhaushalts Bau und Funktion der Nieren Lehrplaneinheit 12: Oxidationsprodukte der Kohlenwasserstoffe Oxidationsprodukte der Kohlenwasserstoffe Lernzirkel Oxidation der Alkanole Gruppenpuzzle: Eigenschaften von Alkoholen Legespiel: Oxidationsprodukte der Alkanole Ethanol - Herstellung und Wirkung Physikalische Eigenschaften der Alkanole Wichtige Vertreter der Aldehyde und Ketone Nachweisreaktionen für Aldehyde und Ketone Lehrplaneinheit 13: Chemie der Kohlenhydrate Lehrplaneinheit 13: Chemie der Kohlenhydrate Optische Aktivität Informationen: Beispiele für biologische Wirkungen von Enantiomeren Drehwinkelmessungen optisch aktiver Substanzen Monosacccharide Kettenform Reaktionen der Monosaccharide Versuch: Säurekatalysierte Hydrolyse (saure Hydrolyse, Inversion) Lehrplaneinheit 14: Kohlenhydrate in der Ernährung Kohlenhydrate in der Ernährung ATP, NAD+ und FAD Ballaststoffe Überblick über die Zellatmung (quantitativ) Endoxidation Übersicht Gesamtstoffwechsel Gruppenarbeit: Getreide und Getreideprodukte Getreide und Mehl Lehrplaneinheit 15: Carbonsäuren, Ester, Fette Lehrplaneinheit 15: Carbonsäuren, Ester, Fette Advanced organizer Fette Lernzirkel: Carbonsäuren und Carbonsäure-Ester Bekannte Carbonsäuren und ihre Reaktionen Fotometrische Bestimmung von Citronensäure Esterbildung Carbonsäureester: physikalische Eigenschaften und Bedeutung Fettverderb Triglyceride Autoxidation der Fette Lehrplaneinheit 16: Lipide in der Ernährung Lehrplaneinheit 16: Lipide in der Ernährung Lipoprotein-Stoffwechsel Lipoproteinzusammensetzung Spezifische Aufgaben essentieller Fettsäuren Kettenquiz Fette Bildung von Vitamin D Fettstoffwechsel Aufgaben von Cholesterin und Gallensalzen ß-Oxidation: Abbau von Octansäure Abbau von Glycerin Fettstoffwechselstörungen (Hyperlipoproteinämien) Redaktion Berufliche Schularten