Bildquellen
Bildarchive
 Medienrecherche im Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
 Bitte beachten Sie, dass Medien nur an Kunden aus dem Einzugsgebiet des jeweiligen Stadt- bzw. Kreismedienzentrums entliehen werden können! Beachten Sie bitte bei jeder Suche die Standortauswahl.
Digitales Bildarchiv des Bundesarchivs
Bilddatenbank der Bayrischen Staatsbibliothek
Sammlungssuche im Haus der Geschichte mit Dependancen in Berlin, Bonn und Leipzig
 prometheus Bildarchiv
 digitales Bildarchiv für Kunst- und Kulturwissenschaften
 Archiv für Kunst und Geschichte
 eines der großen europäischen Bildarchive mit einem Gesamtbestand von über 10 Millionen Motiven
Library of Congress: Prints & Photographs Reading Room
 US-amerikanische Bilddatenbank 
 Für Downloads ist eine Anmeldung notwendig.
 Google Cultural Institute
 Das Google Cultural Institute setzt sich für die Erhaltung und Förderung von Kunst online ein und bietet einen Zugang zu einer Vielzahl kurturell interessanter Bilddatenbanken.
 Google Art Project
 Google arbeitet mit weltweit 151 Museen zusammen und macht so eine Vielzahl von Kunstwerken zugänglich.
Portraitdatenbank mit mehr als 200 Personenportraits
Pictura Paedagogica Online, Digitales Bildarchiv zur Bildungsgeschichte : freier Zugang zu bildungshistorischen Abbildungen. Der Bestand umfasst derzeit mehrere 10.000 Buchillustrationen aus der Zeit vom Mittelalter bis 1850 sowie historische Postkarten des Zeitraums 1870 bis 1933.
Bildquellen lassen sich in folgende unterschiedliche Bildträger aufschlüsseln, für die jeweils weiterführende Linklisten zur Verfügung stehen.
 Einführung in die Politische Ikonographie
 Internetprojekt des Kunstgeschichtlichen Seminars an der Universität Hamburg im Rahmen der "Schule des Sehens"
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.

