
Der Vogelzug ist im Bildungsplan 2016 unter der Rubrik SEK I, BNT Kl. 5/6 - 3.1.4 Energie effizient nutzen (Absatz 12) verankert: die jahreszeitlich bedingten Angepasstheiten von heimischen Tieren in Bezug auf den Energiehaushalt erklären (z. B. Fellwechsel, Winterspeck, Winterruhe, Winterschlaf, Kältestarre, Vogelzug)
Download der Arbeitsmaterialien inklusive Bildungsplanbezug und Lösungshinweise:
(ab Ende Mai 2020)
Lehrerinformation & Material zum Vogelzug (.docx)
Steckbriefe einheimische Vogelarten (.docx)
Karte Europa
Lehrerinformation & Material zum Vogelzug (.pdf)
Steckbriefe einheimische Vogelarten (.docx)
Karte Europa
Apps zum "live" mitverfolgbaren Zuggeschehen:
> Animal Tracker - Max-Planck-Institute for Ornithology, Waldrappteam, DLR; kostenfrei verfügbar für mobile Endgeräte, erhältlich im App-Store und Google Play Store
Links zum "live" mitverfolgbaren Zuggeschehen:
> www.eurobirdportal.org - European Bird Census Council, DDA Dachverband deutscher Avifaunisten; Vogelzug in Europa auf der Datengrundlage von Einzelmeldungen - über 100 Arten im Jahresverlauf
> www.movebank.org - Max-Planck-Institute for Animal Behavior, the North Carolina Museum of Natural Sciences, University of Konstanz; Zug besenderter Vögel weltweit.
> http://birdmap.5dvision.ee - Estische Besenderungsprojekte insb. für Kraniche und Adler, auch auf deutsch!
> www.ornitho.de - Hier melden die meisten deutschen Ornithologen ihre Beobachtungen, Daten nach Landkreis anzeigbar; mit Übersichtskarten z.B. zum Kranichzug, ...
Apps zur Vogelbestimmung:
> Der Kosmos Vogelführer - Das europ. Standardwerk zur Vogelbestimmung; L.Svensson, K.Mullarney, D.Zetterström als App inkl. Gesänge und Rufe (16,99€ für iOS, 14,99€ für Android)
> Vogelwelt - Nabu - App (kostenlos für iOS und Android)
> Merlin Bird ID - Vogelbestimmung aller europäischen Vögel (+ amerikanische, australische, ... Vögel) Zudem automatische Fotoerkennung von Vogelbildern, inkl. Gesänge und Rufe; TheCornellLab, kostenlos für Android und iOS)
Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.