Feder - Kondensator ein Vergleich
|
Man spricht von der "Spannung einer Feder" und von der "elektrischen
Spannung". Sicher nicht! |
|
Spannung einer Feder |
Spannung einer el. Quelle |
![]() |
![]() |
|
Eine gespannte Feder versucht sich wieder zusammenzuziehen. |
Zwei ungleichnamig geladene Platten ziehen sich an. |
|
Um eine Feder zu spannen, benötigt man eine Spannkraft. |
Um die Platten auseinanderzuziehen, benötigt man eine Trennkraft. |
|
Beide Kräfte sind stets gleich groß, verändern ihren Betrag jedoch während des Spannvorgangs. |
Beide Kräfte sind stets gleich groß, verändern ihren Betrag jedoch während des Trennvorgangs. |
|
Es wird Spannarbeit verrichtet. |
Es wird Trennungsarbeit verrichtet. |
|
Die gespannte Feder hat Energie gespeichert. Mit dieser Energie kann man z.B. ein Wägestück anheben. |
Die getrennten Ladungen haben Energie gespeichert. Mit dieser Energie kann man z.B. eine Glimmlampe blitzen lassen. |
|
|
|
Die Gemeinsamkeiten sind klar:
|



