Unterrichtsbeispiel
|  | UnterrichtsbeispielGeometrische Formen, Körper, symmetrische Figuren in der Umgebung entdecken und mit der digitalen Kamera festhalten; zu den Bildern passende Texte schreiben. | 
Multimedia Einsatz in den Fächern / Fächerverbünden
 Mathematik, Deutsch
 Altersgruppe
 Schülerinnen und Schüler ab Klasse 1
 
 Thema
 Geometrie in der Umgebung entdecken
 
Projektbeschreibung
Geometrische Formen, Körper, symmetrische Figuren in der Umwelt entdecken und mit der digitalen Kamera festhalten; zu den Bildern passende Texte schreiben
 
 Zeitumfang
 ca. 3-5 Schulstunden
 
 Sozialformen
 Partner- und Gruppenarbeit
 
 Welche Technik, Software und Know-how kommen zum Einsatz?
 Digitale Kamera, PC, Bildbearbeitungsprogramm,
 Programm zur Erstellung von html-Seiten (nvu),
 Beamer
 
 Vorauszusetzende Kompetenzen
 Fachlich:  Umgang mit der digitalen Kamera
 
 Methodisch:  
 Mathematische Begriffe (Körper, Fläche, Symmetrie,…) sollten vorab geklärt und verstanden sein.
 
 Angestrebte Kompetenzen
- zusammenhängende Texte schreiben und gegebenenfalls überarbeiten können
- Umgang mit der digitalen Kamera (einfache Handhabung)
- Festigung des mathematischen Lernstoffes durch wiederholte Klärung der Begriffe und Veranschaulichung durch viele unterschiedliche Bilder.
 Gesichtspunkte für die Bewertung
- Ist der Text in sich schlüssig?
- Passen Text und Bild zusammen?
- Hat das Bild informativen Charakter?
 Ergebnisse
- Veröffentlichung auf der Homepage der Schule möglich
- Erstellung eines kleinen Buches


