Kompetenzraster für die im Baden-Württemberg meist benutzten Lehrwerke
Bildungspläne Baden-Württemberg
Die offizielle Seite des Kultusministeriums zu den Bildungsplänen 2016
Servicepaket Abiturprüfung
Schriftliche und mündliche Abiturprüfung 2017: Schwerpunktthemen, Aufgabenbeispiele u.a.
Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen
"Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: Lernen, lehren, beurteilen (GERS)" des Europarats
Bildungsstandards für die fortgeführte Fremdsprache
Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz (KMK) für Französisch und Englisch, ergänzt durch illustrierende Prüfungs- und Lernaufgaben, jeweils mit Überblick und Bewertungsvorschlag. Die in diesen Aufgaben geforderten Kompetenzen gelten für alle Bundesländer. Sie haben die "einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung" (EPA) in Englisch und Französisch seit Oktober 2012 abgelöst.
Kompetenzraster für die Sekundarstufe 1
Kompetenzraster und Lernwegelisten Klasse 6-10 mit Anregungen zum selbständigen Lernen
Sprechaufgaben Französisch Sekundarstufe I
einschl. Videosequenzen und beispielhafte Kodierungen des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB). Beispiele zu den KMK-Bildungsstandards
Lernaufgaben für Sekundarstufe I
Beispiele zu den KMK-Bildungsstandards (Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen Berlin)
Vergleichsarbeiten für Klasse 8
Beispiele zu den KMK-Bildungsstandards: VERA-Aufgaben des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen Berlin im Fach Französisch für die 8. Klasse Über 100 Aufgaben. ("VERA-8 Französisch" bei "Aufgabenbereich:" wählen)
Sprachdiplome - DELF / DALF
Diplôme d`études en langue française - DELF, Diplôme approfondi de langue française - DALF
AbiBac - Allgemeine Informationen
Ausbildungsgang, Abiturprüfung, beteiligte Gymnasien; AbiBac berechtigt zum Universitätsstudium in beiden Ländern
Französisch in der Grundschule
Infobroschüre des Kultusministeriums Baden-Württemberg zum Grundschulfranzösisch als PDF
Fachseite Französisch des Regierungspräsidiums Tübingen
Internetauftritt des Fachbereichs Französisch am Regierungspräsidium Tübingen mit einer großen Zahl interessanter Links und Informationen für Lehrerinnen und Lehrer
Die bilinguale Zusatzausbildung im Fach Französisch
Informationen des Seminars Freiburg zur Zusatzausbildung für bilingualen Sachunterricht auf Französisch