Aktuelle Veranstaltungen:
- Die aktuellen Französisch-Fortbildungen der Landesakademien
- Die aktuellen Französisch-Fortbildungen der Regierungspräsidien (LFB-Online)
Seit 2007 gibt es dieses Musikprojekt. Durch die Arbeit mit aktueller französischer Musik sollen deutsche Schüler für die französische Sprache und Kultur begeistert werden. Jedes Jahr können neue aktuelle französische Lieder und das dazu gehörende Material heruntergeladen werden.
Der Songschreiber-Wettbewerb findet leider nicht in diesem Jahr statt.
Der Prix des lycéens allemands:
Er findet wieder 2021 statt! Seit Beginn 2004 ermöglichte es der Prix des Lycéens Tausenden von Schülerinnen und Schülern, französische Jugendautoren zu treffen, ihre Eindrücke auf Französisch zu teilen und sich auf Französisch für ihr Lieblingsbuch zu entscheiden.
Cinéfête 20 - Das Schulfilmfestival:
Cinéfête ist ein Jugendfilmfestival, das 2000 ins Leben gerufen wurde. Cinéfête zeigt jedes Jahr eine Reihe französischsprachiger Filme in ganz Deutschland, die vor allem Schulklassen zugänglich gemacht werden. Das französische Schulkino wird dieses Jahr mit reduziertem Programm stattfinden: 2 Filme stehen auf dem Programm: L’AVENTURE DES MARGUERITE und PETIT PAYS
Abiturvorbereitungskurse in Montpellier :
Wie jedes Jahr veranstaltet die "Université d'été de Montpellier "wieder in den Oster-und Sommerferien Oberstufen-Vorbereitung und Abitur-Kurse sowie Auffrischungskurse für Französischlehrer.
Der Veranstaltungskalender des Institut français Stuttgart bietet eine Übersicht über Veranstaltungen, die trotz Corona stattfinden.
Es werden auch die19. Französischen Wochen Version 2020-2021 seit September 2020 bis März 2021 veranstaltet. Dabei finden Konzerte, Ausstellungen und Vorträge statt, darunter auch ein Vortrag über „ La peste“ von Albert Camus, einem Roman, dessen Aktualität zu Zeiten von Corona offensichtlich ist.
Die französischen Filmtage (28.10.-20.11.2020): deutschlandweit online und im Kinosaal.
Der SCHÜLER*INNEN-KURZFILMWETTBEWERB wird dieses Jahr ausgesetzt. Es wird jedoch ein anderer sehr origineller Wettbewerb stattfinden: der sich mit der aktuellen Situation auseinandersetzt auch für „Nicht-Schüler*innen“ offen ist: CORONA - Die berühmtesten Szenen der Filmgeschichte- Wie wären sie ausgegangen, hätten die Schauspieler*innen Masken getragen?
Lehrerfortbildungen:
-Deutsch-Französische Lehrkräftefortbildung für Tutor*innen des Voltaire und Brigitte Sauzay-Programm (25.10.-29.10.2020) in Berlin
- Projektaufruf "Digital ganz nah" des Deutsch-Französischen Jugendwerks zur Organisation digitaler Jugendbegegnungen
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.