Auswahlbibliographie zur römischen Geschichte
Ziel dieser Bibliographie
Die hier aufgelisteten Bücher können nur eine kleine Auswahl aus der reichen Literatur darstellen. Diese Aufstellung dient zugleich als Quellenangabe für die Darstellung der römischen Geschichte und Literaturgeschichte im Lateinportal:
- Interaktiver Zeitstrahl zur römischen Geschichte und Literaturgeschichte
- Tabellarische Übersicht über die römische Geschichte
Allgemein: Römische Geschichte und Geschichte der römischen Literatur
Brodersen, Kai; Zimmermann, Bernhard (2006): Metzler Lexikon Antike, 2. überarbeitete Auflage, Stuttgart/Weimar
Cancik, Hubert; Schneider, Helmuth/Landfester, Manfred (Hgg.) (1999-2006): Der Neue Pauly. Lexikon der Altertumswissenschaft in 13 Bänden
Holzberg, Niklas (2015): Die römische Liebeselegie. Ein Einführung, 6. Auflage, Darmstadt
Oxford Classical Dictionary, Online, verschiedene Artikel aus den Jahren 2014 - 2019, Oxford Reference Online
Schütze, Oliver (Hg.) (1997): Lexikon antiker Autoren, Stuttgart
Schuller, Wolfgang (1997): Das römische Weltreich. Von der Entstehung der Römischen Republik bis zum Ende der Antike. Mit Beiträgen von Peter Schreiner und Gerhard Wirth, Darmstadt
von Albrecht, Michael (2003): Geschichte der römischen Literatur von Andronicus bis Boëthius (3. Auflage), München, 2 Bände
Römische Republik
Blösel, Wolfgang (2015): Die römische Republik. Forum und Expansion, München
Jehne, Martin (2006): Die römische Republik. Von der Gründung bis Caesar (C. H. Beck Wissen), München
Pieper, Dietmar/Saltzwedel, Johannes (Hg.) (2016): Rom. Aufstieg einer antiken Weltmacht. München
Augustus, Principat, Kaiserzeit
Bleicken, Jochen (1999): Augustus. Eine Biographie, 3. Auflage, Berlin
Christ, Karl (2018): Die römische Kaiserzeit. Von Augustus bis Diokletian. (C.H. Beck Wissen) 5. aktualisierte Auflage. München
Dahlheim, Werner (2010): Augustus. Aufrührer, Herrscher, Heiland. Eine Biographie, München
Eck, Werner (2014): Augustus und seine Zeit (C. H. Beck Wissen), 6. überarbeitete Auflage, München
Horster, Marietta; Schuller, Florian (Hg.) (2014): Augustus. Herrscher an der Zeitenwende, Regensburg
Moschek, Wolfgang (2010): Der Limes. Grenze des Imperium Romanum, Darmstadt
Quellen zur Frage der Christenverfolgung unter Nero im Jahr 64 n. Chr.
Direktlink zum Eintrag über den Brand von Rom und die Frage der Christenverfolgung in der tabellarischen Übersicht über die römische Geschichte.
Jones, C. (2017). The Historicity of the Neronian Persecution: A Response to Brent Shaw. In: New Testament Studies, 63(1), 146-152.
https://doi.org/10.1017/S0028688516000308
Lund, Allan A. (2008): Zur Verbrennung der sogenanten Chrestiani (Tac. Ann. 15,44). In: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, 60(3), S. 253 - 261
Mali, Shushma (2020): The Nero-Antichrist: Founding and Fashioning a Paradigm, Cambridge, S. 40 - 42
Öhler, Markus (2018): Geschichte des frühen Christentums (Basiswissen Theologie und Religionswissenschaft), Göttingen, S. 286 - 288
Shaw, Brent (2015): The Myth of the Neronian Persecution. In: The Journal of Roman Studies, (105), S. 73-100.
www.jstor.org/stable/26346894
Shaw, Brent (2018). Response to Christopher Jones: The Historicity of the Neronian Persecution. In: New Testament Studies, 64(2), 231-242.
https://doi.org/10.1017/S0028688517000352
Der Prozess gegen Jesus von Nazareth
Direktlink zum Eintrag über den Prozess gegen Jesus von Nazareth in der tabellarischen Übersicht über die römische Geschichte.
Harries, Jill; Clark, Gillian (2015): Artikel "Christianity". In: Oxford Classical Dictionary, doi:
https://doi.org/10.1093/acrefore/9780199381135.013.1557.
Omerzu, Heike (2011): Artikel "Prozess Jesu". In: WiBiLex. Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet.
Stegemann, Ekkehard (1998): Artikel "Jesus". In: Der Neue Pauly, Bd 5, S. 910 - 922.
Stand Januar 2021
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.