Interaktive Übungen zur Deklination
Übungen für den Anfangsunterricht
Diese Übung für den Anfangsunterricht kann in Klasse 5 und 6, Latein als erste Fremdsprache (Bildungsplan) und in Klasse 6, Latein als zweite Fremdsprache (Bildungsplan) verwendet werden.
- Übung zur Deklination der Adjektive. Thema: Adjektivendungen der 3. Deklination einsetzen
Übungen für die Klassen 7 und 8
Die Übungen können in Klasse 7, Latein als erste Fremdsprache (Bildungsplan) und in Klasse 7 und 8, Latein als zweite Fremdsprache (Bildungsplan) verwendet werden.
- Demonstrativpronomina und das Pronomen is, ea, id. Thema: Formen der Pronomina in eine Tabelle einfügen und damit den Kasus, den Numerus und das Genus bestimmen.
- Relativpronomina erkennen und bestimmen (Übung 1). In dieser Übung geht es darum, im Text Wer hat über den troianischen Krieg erzählt? aus dem Lektüreprojekt Der Held Aeneas die Relativpronomina einzusetzen und zu bestimmen.
- Relativpronomina erkennen und bestimmen (Übung 2). Schwierigere Version der vorangehenden Übung.
Übungenen für Klasse 9, 10 und Kursstufe
- Übung zur Steigerung der Adjektive und zu omnis, omne. Thema: Deklinierte Formen der gesteigerten Adjektive erkennen, anhand einfacher Sätze. Diese Übung kann auch in Klasse 7 oder 8, Latein als erste Fremdsprache, bearbeitet werden.
- Übung zur Deklination der Substantive und Demonstrativpronomina. Thema: Deklinierte Formen erkennen und zuordnen.
In der Klassenstufe 9 und 10 und Kursstufe können auch die oben aufgelisteten Übungen bearbeitet werden.
Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.