Geographische Informationssysteme (GIS)
Links und Anleitungen zu Geographischen Informationssystemen
Anleitungen, Software und Kartengrundlagen
kartographische Darstellung von Länderdaten (z.B. HDI, BNE, Umweltindikatoren)
GeoPortal des LMZ
digitale Geowerkzeuge und Web-GIS-gestützte Unterrichtsmodule
Die hier vorgestellten Geowerkzeuge decken eine Vielzahl der im alten und neuen Bildungsplan (2016) geforderten Inhalte ab.
GIS-Station
Veranstaltungen und Schülerkurse rund um den Einsatz digitaler Geomedien
Bei der GIS-Station handelt es sich um ein Projekt der Klaus Tschira-Stiftung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Regional Atlas - Statistisches Bundesamt
Thematische Karten der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder
Alle Karten können mittels eines einfachen Links auch als WMS in ein Desktop-GIS (z.B. QGIS) eingebunden werden.
National Geographic: Mapmaker
einfache Erstellung eigener Karten mit verschiedenen vorgegebenen Layern
KlimafolgenOnline - ein Portal zu den Folgen des Klimawandels
Das Portal des Potsdam-Instituts für Klimaforschung stellt mögliche Auswirkungen des Klimawandels für Deutschland dar.
Für die Darstellung wird in diesem Web-GIS (Geographisches Informationssystem) auf Klimadaten der Jahre 1901 bis 2010 zurückgegriffen, zukunftsorientierte Simulationen sind bis zum Jahr 2100 möglich. Dabei werden z.B. die Auswirkungen auf die Temperatur, die Land- und Forstwirtschaft, den Wasserhaushalt oder aber auch auf die Gesundheit und den Tourismus übersichtlich dargestellt. Für die Prognosen können verschiedene Szenarien (RCP 2.6 oder RCP 8.5) ausgewählt werden.
NASA: Worldview
Flexibel anpassbares Web-GIS mit vielen verschiedenen Layern, die zum Vergleich parallel oder nebeneinander dargestellt werden können.