40 Jahre Albstadt
Jahresplan
|
Woche |
Thema |
Zusätzliches |
||
|
1-19.09. |
Was ist der Seminarkurs? Erwartungen/Plan... |
HA: Historische Bilder plündern (möglichst 10!);
|
||
|
2 – 26.09. |
40 Jahre Albstadt – Brainstorming und Interessenbildung/Problemgehalt |
|
||
|
03.10. |
- |
entfällt: Feiertag |
||
|
3- 10.10. |
Archivbesuch |
HA: Auszug Dr. Lang |
||
|
- |
Voraussichtlich GLK:
|
|
||
|
4 – 24.10. |
Sonst: Wie die Vereinigung zustande kam |
|
||
|
5- 7.11. |
Kulturamt: Tourismuskonzept
|
HA: Interneteigenrecherche Tourismusort Albstadt |
||
|
6- 14.11. |
Wie sich die Vereinigung auswirkte 1975-2015 |
HA: Einzelort |
||
|
|
Burgfelder Abend (Ersatz für 17.10.) |
|
||
|
7- 21.11. |
Was macht den Einzelort aus? |
HA: Vereinskultur |
||
|
28.11. |
- |
entfällt: Bazarvorbereitung |
||
|
8- 5.12. |
Wirtschafts- und Kulturstandort Albstadt: evtl. mit IHK Vereinskultur |
Assignment: Proposée |
||
|
- |
Voraussichtlich: 2. GLK |
|
||
|
10- 19.12. |
Wissenschaftliches Arbeiten: Zitation; Inhaltliche Struktur; ... |
HA: Themen |
||
|
12 – 9.1. |
Themenfestlegung: Kurzpräsentationen
|
|
||
|
13 - 16.1. |
Privatarchiv Burgfelden Medien: NSDAP am Mazmann |
|
||
|
14 – 23.1. |
UB-Besuch: wissenschaftliche Literatur |
|
||
|
15 – 30.1. |
Wissenschaftliches Arbeiten: Dokumentation (2.Hj., WSB); Organisation Buchprojekt |
|
||
|
Im zweiten Halbjahr vielleicht nochmals zwei bis drei gemeinsame Treffen zum gegenseitigen Abgleich, sonst individuelle Betreuung und Erstellung der Dokumentation und Präsentation. |
||||
|
13.Februar |
Probleme; Troubleshooting |
|||
|
20. März |
Stand der Dinge: gegenseitige Information und Vergleich |
|||
|
22. Mai 2015 |
Letztmögliche Abgabe der Dokumentation; Präsentieren |
|
||
|
2./3. Juli |
Präsentationen |
|
||
|
9./10. Juli |
Kolloquien |
|
||
Historische Themen
- Festjahr 2000 - Wie feierte Albstadt sich selbst?
- Überlebenskampf zwischen Baumwollschlüpfer und Funktionsunterwäsche – Warum Albstadts Textilindustrie noch nicht am Ende ist
- Das Stauffenbergschloss – Museum oder Gedenkstätte?
- Muslimisches Leben in Albstadt
- Geburtsstunde – Wir nannten es Albstadt – ein schwieriger Prozess?
- Die neue Villa Haux – Ein Beispiel für Jugendstilarchitektur in Albstadt
- Zusammenschluss zur Albstadt – eine enge Verbindung?
- Januar 1975 – ein guter Tag für Albstadts Wirtschaft?
- 40-jähriges Albstadt - Verwirklichung der damaligen Fusionsziele?
- Hans Geißler – Die Entwicklung eines Ebinger Künstlers
Schulort: Gymnasium Ebingen, Albstadt 2014
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.

