Buchtipps, Methoden, Konzepte und Projekte rund ums Lesen und Vorlesen bietet der Ideenpool Lesen gegliedert für alle Schularten und auch für den Elementarbereich.

Buchempfehlung des Monats Juni 2025

Simone Sommerland: Mach mit, Mausi Maus!
(ab 3 Jahren) Verlag: Schneiderbuch 2025

Christian Linker: Back to Mars – Kampf um die Freiheit
(ab 10 Jahren) Verlag:dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2025

Buch des Monats Juni 
Cover: © Schneiderbuch Verlag,  © dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Simone Sommerland: Mach mit, Mausi Maus!

Verlag: Schneiderbuch, 2025

Illusratorin: Tina Nagel

ISBN-13: 978-3505153037

Gebunden: 32 Seiten 

Altersempfehlung: ab 3 Jahren 

Vorlesebuch  

Mit fast 3 Millionen Abonnenten auf Ihrem Channel „Kinderlieder zum Mitsingen und Bewegen“ auf YouTube [youtube.com] kennen viele Simone Sommerland bereits: Sie ist Deutschlands erfolgreichste Kinderlieder-Sängerin und hat nun ein Kinderbuch zum Vorlesen und Mitmachen veröffentlicht. Mausi Maus wohnt im Wald und liebt es, den Sonnenaufgang vor ihrer Höhle sitzend zu erleben. Eines Morgens findet sie einen Aushang, dass ein Konzert stattfindet und macht sich auf den Weg. Unterwegs macht sie bei einem Frosch-Quak-konzert mit, übt das Trommeln mit den Hasen, das Summen mit den Bienen und lernt andere Töne kennen. Auf einer Lichtung treffen sich dann viele Tiere zu einem gemeinsamen Konzert, Mausi ist begeistert und macht mit, bewegt sich „im Takt der Musik“ zu und beginnt zu singen. Gemeinsam mit der Illustratorin Tina Nagel gelingt es ihr in „Mach mit, Mausi Maus“ den Spaß an der Musik und dem Singen zu vermitteln und lädt zum Mitmachen ein. Auf jeder Doppelseite wird die Begegnung Mausis mit einem anderen Tier dargestellt. Die Emotionen der unsicheren kleinen Maus sind im Gesicht abzulesen, es gelingt Tina Nagel, den Tieren einen Charakter einzuhauchen. Die Illustrationen sind kindgerecht, wunderschön, detailliert und laden regelrecht zum Mitmachen und Mitsingen ein, die Kinder können summen, klatschen oder singen. Auch Unsicherheiten werden thematisch aufgegriffen. Mausi überwindet ihrer Selbstzweifel, die sie anfangs hat, wird mutiger und überwindet sich, mit zu musizieren. Am Ende des Buches ist Mausi glücklich, hat ein befreiendes Gefühl, das die Musik ihr gegeben hat.

Zum Buch gibt es einen Song, den man auf YouTube [youtube.com] oder Musik-Streaming-Plattformen anhören kann.

Das Buch wird ab vier Jahren empfohlen, kann aber durchaus schon mit 2-Jährigen angesehen werden. Dabei ist es wichtig, die Geschichte einfacher anhand der Bilder zu erzählen. Auch das Lied wird alle Kinder schnell begeistern und kann schon mit den Kleinen angehört werden.

Leseprobe [PDF, 448 KB] ©️: Schneiderbuch Verlag, Mit freundlicher Genehmigung des Schneiderbuch Verlags. Das Copyright und alle Rechte liegen beim Verlag.  

M.S. Ideenpool Lesen  

Christian Linker: Back to Mars – Kampf um die Freiheit

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2025

ISBN-13: 978-3423765688

Gebunden : 320 Seiten 

Altersempfehlung: ab 10 Jahren

Roman   

Mit „Back to Mars – Kampf um die Freiheit“ liefert Christian Linker einen spannungsgeladenen und gesellschaftskritischen Science-Fiction-Roman, der im Jahr 2100 spielt. Im Mittelpunkt steht ein friedlicher Kampf gegen ein autoritäres Regime – nicht auf der Erde, sondern auf dem Mars. In einer Zukunft, in der die Kolonisierung des Mars längst Realität ist, erzählt Linker die Geschichte aus der Perspektive junger Protagonist/-innen, die bereits im ersten Teil der Buchreihe auf der Erde zu einer Bande zusammengefunden haben. Als Jonto und Solnik zusammen auf den Mars fliegen, werden sie dort vom Geheimdienst verschleppt. Will und Gülcan entschließen sich, die beiden in einer abenteuerlichen Mission zu retten. Der rote Planet, ehemals Sinnbild für Hoffnung und Neuanfang, zeigt sich ihnen als Ort der Kontrolle, Ausbeutung und Indoktrination. Die jugendlichen Helden und Heldinnen müssen sich entscheiden, ob sie sich dem System beugen oder den gefährlichen Weg des Widerstands wagen. Können die friedlichen Proteste gegen den gewaltsamen Diktator es schaffen, ein demokratisches System zu erzwingen?

Das Buch bleibt dabei bis zur letzten Seite spannend. Es geht um Mut, Solidarität und den Glauben an Veränderung. Die Hauptcharaktere zeichnen sich durch Offenheit und Neugier aus und es bestehen sowohl für Jungen als auch Mädchen Identifikationsmöglichkeiten.

Linker bettet gesellschaftliche Fragen wie Demokratie, Machtmissbrauch, Klimawandel und digitale Kontrolle in eine zugängliche und zugleich tiefgründige Handlung ein, die vielfältige Möglichkeiten zum Nachdenken und für philosophische Gespräche mit Kindern/Jugendlichen ermöglicht. Die Charaktere sind facettenreich, ihre inneren Konflikte werden nachvollziehbar dargestellt.

Die beschriebene fiktive Welt bietet sich hervorragend zur bildnerischen Umsetzung an. Die Leser/-innen erhalten Impulse, um eigene visuelle Darstellungen des Lebens in der Zukunft zu entwickeln – sei es in Zeichnung, Collage oder digitalen Medien. Besonders faszinierend ist auch die geschilderte technisch weit entwickelte Umgebung, die Elemente wie Robotik und künstliche Intelligenz aufgreift. Dadurch ergeben sich direkte Anknüpfungspunkte etwa zum Thema Zukunftstechnologien. Historisch kann sich die Klasse zudem mit der Geschichte der Raumfahrt auseinandersetzen, beispielsweise mit Bezug zur realen „Pathfinder“-Mission auf dem Mars. Weitere historische Elemente der Erkundung des Weltalls sind enthalten und können genutzt werden.

Ein besonderes Stilmittel ist der im Buch zugrunde gelegte Umgang mit Sprache: Auf der Erde wird konsequent eine rein weibliche Sprachform verwendet, während auf dem Mars noch die „alte Erdensprache“ dominiert – also die herkömmliche maskuline Verallgemeinerung (z. B. „die Polizisten“). Dies eröffnet interessante Diskussionsmöglichkeiten über Sprachentwicklung, Gleichberechtigung und Identität.

Alles in allem handelt es sich bei „Back to Mars – Kampf um die Freiheit“ um eine empfehlenswerte Lektüre, bei der es der Autor versteht, komplexe Themen mit erzählerischer Tiefe zu verbinden.

Auch als E-Book verfügbar. Material: Quiz bei Antolin [antolin.westermann.de].

Blick ins Buch [book2look.com] ©️:dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Mit freundlicher Genehmigung der dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Das Copyright und alle Rechte liegen beim Verlag.  

C.S. Ideenpool Lesen

 


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.