Buchtipps, Methoden, Konzepte und Projekte rund ums Lesen und Vorlesen bietet der Ideenpool Lesen gegliedert für alle Schularten und auch für den Elementarbereich.

Die Filmanalyse und der Vergleich mit der Buchvorlage

Immer wieder werden Klassiker (neu) verfilmt. Dabei gibt es nicht selten Enttäuschungen über die Verfilmungen. Im Unterricht kann die Auseinandersetzung mit den Vorteilen und Grenzen der Medien zum Thema werden. Schülerinnen und Schüler sind oft der Meinung, dass die Verfilmungen Umsetzungen der Bücher sind, der Text quasi mit Bildern dargestellt wird. Dass die Buchvorlagen verändert, Aspekte hinzugefügt oder weggelassen werden, kann für den Unterricht fruchtbar genutzt werden, indem die Medien miteinander verglichen werden. 

 

Auseinandersetzung mit der Vorlage

Nach der Lektüre und Erarbeitung der Buchvorlage können die Lernenden zunächst in Gruppen erarbeiten, wie sie sich einen Film zum Buch vorstellen. Dabei ist es wichtig, den Schülerinnen und Schülern bewusst zu machen, dass der Film maximal 90 Minuten umfasst. Folgende Aspekte und Fragestellungen  können dabei zur Hilfe genommen werden:

Figuren, die vorkommen sollen und die Besetzung der Rollen

  • Gibt es Figuren, die man streichen könnte?
  • Welche Figuren müssten in einem Film in Erscheinung treten?
  • Wie sollen die Figuren aussehen? (Äußere Erscheinung, Kleidung, Auftreten)
Erzähltechnik/Erzählperspektive
  • Erzählt der Film aus Sicht einer Figur? Wird die Buchvorlage "beibehalten"? 
  • Macht es Sinn, keinen "Erzähler" zu haben oder eine andere Erzählperspektive einzunehmen?
Ausweitung oder Streichung von Passagen im Buch
  • Welche Passagen sind unbedingt notwendig für die Handlung?
  • Welche Passagen können entfallen?
Anfang und Ende des Films  
  • Was müsste der Zuschauer zu Beginn wissen, um der Handlung folgen zu können?
  • Wie gestaltet man das Ende? Soll es offen sein, gibt es eine Lösung?
Filmmusik
  • Welche Musik / Musikrichtung könnte man warum wählen?
  • Suche nach geeigneter Musik, zum Beispiel im Free Music Archive, in dem freie Musik übersichtlich geordnet zugänglich ist, oder bei Musopen, wo sich Stücke finden, deren Urheberrecht erloschen ist.
Drehort
  • Welche Schauplätze gibt es im Buch?
  • Wie / Wo könnte man drehen?

 

 

Filmsprachliche Gestaltungsmittel

Anschließend müssen die Schülerinnen und Schüler an die Filmanalyse herangeführt werden. Umfangreiches Material mit Arbeitsblättern und Lösungen bietet die Fachredaktion Deutsch des Landesbildungsservers Baden-Württemberg an. Der Film sollte dann mit Hilfe des Filmplakates vorgestellt werden. Dabei äußern die Schülerinnen und Schüler Erwartungen und gehen auf die dargestellte Szene ein.

Es können nur einzelne Szenen des Films angesehen werden, wenn wenig Zeit zur Verfügung steht. Genauer ist die Erarbeitung bei der Untersuchung des Films als Ganzes. Dabei sollte der Film in Abschnitten gezeigt werden, weil die Schülerinnen und Schüler so die Möglichkeit haben, Auffälligkeiten zu notieren, zum Beispiel auf dem Arbeitsblatt.

 

 

Weiterführende Links und Material:

  • Martin Ganguly: Vom Buch zum Film – So funktioniert Literaturverfilmung: Vorstadtkrokodile. Unterrichtsmaterial für die Jahrgangsstufen 5 / 6, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM), 2012 (PDF)
  • Filmhefte und Begleitmaterialien zu über 1500 Filmen
  • Manfred Rüsel: Reader zur Film- und Fernsehanalyse, Landesmedienzentrum Baden-Württemberg 2011 (PDF).
  • Arbeitsblätter zur Filmanalyse, Lehrerfortbildungsserver Baden-Württemberg
  • Materialien "Filme lesen lernen", Bausteine zur Filmanalyse, Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
  • Seite der Schulkinowoche Baden-Württemberg