Fahrrad
Baden-Württemberg will den Fahrradverkehr fördern. Die Aktion ProRad möchte dazu animieren, mehr Rad zu fahren. Dabei aber nicht vergessen: immer Schutzkleidung anziehen! Wer die Kohlenwasserstoffverbrennung verringert, produziert weniger Kohlendioxid und verbrennt statt dessen Kalorien. Das ist gut für die Gesundheit.
Schulweg Radgeber
Die Firma C&A stellt auf ihrer Homepage einen Schulweg-Radgeber zur Verfügung.
Dieser Homepage informiert ausführlich über...
- die richtige Vorbereitung für den Schulweg
- Kinder als Verkehrsteilnehmer
- Sicherer Schulweg zu Fuß und mit dem Bus
- Sichtbarkeit im Straßenverkehr
- Mit dem Fahrrad zur Schule
Fahrradfreundliche Schule
Das baden-württembergische Landesbündnis ProRad unterstützt die Schulen mit vielfältigen Angeboten und Programmen bei einer Verkehrserziehung.
Mobilitätsverhalten wird in jungen Jahren geprägt und ist dann nur noch schwer zu ändern. Daher sind Schulen wichtige Partner des Landes Baden-Württemberg, wenn es darum geht, Schülerinnen und Schülern für das Radfahren zu begeistern.
Biken mit Kids
Biken mit Kids. Info-Portal wie man mit Kindern Fahrrad fährt und sie auch mitnehmen kann.
Familienfreundliche Fahrradtouren und Bike-Trips für Kinderanhänger und selbstfahrende Kinder
Schön dass ihr hier auf unserer Seite gelandet seit und Euch für familienfreundliche Fahrradtouren und Bike-Trips interessiert. Wir sind selbst Eltern von zwei Kindern (2 und 4) und haben uns immer darüber geärgert, dass es so gut wie keine Tourenportale oder Touren-Bücher gibt, die vernünftige Mountainbike-Touren auch hinsichtlich ihrer Anhängertauglichkeit bewerten. Auch für die kleinsten und kleinen Mountainbiker gibt es keine speziell ausgewiesenen Tourenbewertungen.
Quelle: https://www.biken-mit-kids.de/
Radtouren Checker: Radreisen in Deutschland
Erfahrungen über Radreisen in ganz Deutschland, aber auch im Elsass, der Schweiz und Österreich.
Sehr, sehr viele Menschen fragen sich sicherlich: Wer ist denn verdammt nochmal der Radtouren-Checker?
Wer checkt denn den ganzen Tag landschaftlich schöne, anspruchsvolle und weniger anspruchsvolle Radtouren?
Wer ist denn so bekloppt und fährt einfach mal über 5.000 Kilometer durch Europa? Wer macht denn so komische Musik und ist nebenberuflich auch ein bisschen Kommunalpolitiker?
Das bin ich. Markus Eberhard Vogt. Aus Tübingen am Neckar. Einer wunderbaren Universitätsstadt im Schwabenland.
Quelle: Radtouren-Checker.de
Neue Verwaltungsvorschrift Radfahrausbildung
Stuttgart, 1.9.2017. Die neue Verwaltungsvorschrift Radfahrausbildung tritt in Kraft
Am 01. September trat die neue VwV Radfahrausbildung (Az.: 12-6520.1-120/547) in Kraft, mit der sich einige Änderungen ergeben haben.
Beachten Sie deshalb auch besonders die Punkte
2.1
„Die notwendigen motorischen Fertigkeiten und Fähigkeiten der Kinder sollen durch die Schulen bereits frühzeitig ab den Klassenstufen 1 und 2 gefördert werden.“
2.3
„Die Ausbildungsdauer umfasst neben einer schulischen Vorbereitung im Unterricht einen viermaligen Besuch der Jugendverkehrsschule von mindestens 90 minütiger Dauer.“
2.4
„Die Schulungsplätze sollten für die gesamte Schulungsdauer frei von störenden Einflüssen sein, um den didaktischen Ablauf des Unterrichts nicht zu unterbrechen. Deshalb sind Schonräume auf Schul- oder Pausenhöfen grundsätzlich nicht für die Radfahrausbildung geeignet.“
Neu sind die Empfehlungen für Ausbildungsplätze im Anhang
2.5
„Die Radfahrausbildung wird mit einer theoretischen und praktischen Lernzielkontrolle abgeschlossen. Bei den Lernzielkontrollen handelt es sich um eine Momentaufnahme, die den Schülerinnen und Schülern sowie den Erziehungsberechtigten eine Rückmeldung über die erlangten Fähigkeiten und den gegebenenfalls individuellen Förderbedarf vermitteln soll.“
Die Fahrradprüfung im bisherigen Sinne entfällt.
Bußgeld für Fahrradfahrer
Fahrradfahrer nehmen am öffentlichen Straßenverkehr teil und müssen sich an die Verkehrsregeln halten.
https://www.bussgeldrechner.org/fahrrad.htmlMit dem Rad zur Arbeit
Radeln Sie im Sommer zur Arbeit! Schon 30 Minuten Fahrradfahren am Tag fördern Ihre Gesundheit. Frische Luft und Bewegung wecken die Lebensgeister. Machen Sie den Weg zur Arbeit mit MdRzA zu Ihrem persönlichen Fitnessprogramm: Die Aktion läuft vom 1. Mai bis zum 31. August. Die Leistungserfassung startet ab Mai. Neuregistrierungen sind auch danach jeder Zeit möglich. Die Teilnahme ist völlig kostenfrei. Sie radeln von zu Hause zur Arbeit - auch Teilstücke, kombiniert mit Bus oder Bahn, zählen. Schon mit 20 Arbeitstagen per Rad können Sie attraktive Preise gewinnen. Zudem winken Zusatzchancen bei den Monatsgewinnspielen.
https://www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de/baden-wuerttemberg/index.php
Wie setze ich einen Fahrradhelm richtig auf?
Stuttgart, 14.6.2015. Fahrradhelme schützen den Kopf vor schwerwiegenden Verletzungen. Im Jahr 2014 trugen 17 Prozent der Deutschen einen Fahrradhelm. Am meisten verbreitet ist er in der Altersgruppe der Sechs- bis Zehnjährigen, von denen 69 Prozent einen Helm trugen. Bei den 17- bis 21-Jährigen lag die Quote mit sieben Prozent am niedrigsten. Insbesondere bei heißem Wetter sollte daran gedacht werden, dass die Helme nicht aus Bequemlichkeit zu Hause gelassen werden. Schließlich haben heuti
helm_aufsetzen.html
Radhelmkampagne "Schütze Dein BESTES."
Schläge auf den Hinterkopf zerstören das Denkvermögen. Innenminister Reinhold Gall: "Radhelm schützt das Hirn vor einem Netzwerkschaden". "Fahrradfahren ist gesund, schützt die Umwelt, macht Spaß und ist ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Radler haben aber kaum Schutz vor Verletzungen, so dass die Unfallfolgen - bis hin zum Tod oder schweren Kopfverletzungen - oftmals gravierend sind. Das Tragen eines Radhelmes kann aber Leben retten". Das sagte Innenminister Reinhold Gall bei der Auftak
2012_04_23_schuetze_dein_bestes/dein_bestes.html
Premiere: Erster Radschulwegeplan im Land
Die Ellental-Gymnasien in Bietigheim-Bissingen besitzen den ersten Radschulwegeplan des Landes Baden-Württemberg.
Montag, 26. März 2012. Bietigheim-Bissingen. Der Radschulwegeplan der Gymnasien im Ellental wird vorgestellt.
Der Verkehrsminister des Landes Baden Württemberg, Winfried Hermann, ließ es sich nicht nehmen, persönlich die Laudatio vorzutragen.
Jugendliche sollten - wenn möglich - die Möglichkeit bekommen, mit dem Rad zur Schule zu fahren. Dazu setzten sich 31 Eltern zusammen und erstellten für die Jugendlichen einen Radwegeplan, auf dem sie gesund und sicher zur Schule gelangen können. Gleichzeitig werden die Schüler angehalten, gefährliche Stellen zu melden, die dann in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung entschärft werden. Schon viele andere Schulen haben sich bei den Verantwortlichen gemeldet und bitten um Tipps und Ratschläge.
Homepage des Elternbeirats der Ellental-Gymnasien, der die Entwicklung maßgeblich vorantrieb.

Fürs Klima auf Tour
Beim Verkehrsclub Deutschland (VCD) kann man sich online für die Klimatour anmelden. Eine Klasse meldet sich an und trägt die von ihr mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer ein. Dafür kann sie ipods und andere Preise gewinnen.Sie finden auf dieser Seite eine Powerpoint-Präsentation um die Aktion bei den Kollegen bekannt zu machen und einen Link auf die Anmeldeseite der VCD Klimatour. Die Tour findet jedes Jahr statt
klimatour
Beiki - Mit dem Fahrrad durchs Netz
Sechs LERNTOUREN mit dem Fahrrad durchs Netz warten auf euch:
- Spielen
- Infos
- Tipps
- Testaufgaben
- Fragen zum Nachdenken
- Vorschlägen zum Erkunden und Forschen im Straßenverkehr
Denn Fahrrad fahrt ihr nicht im Internet, sondern draußen im Straßenverkehr.
Jede LERNTOUR hat mehrere Stationen, die ihr nacheinander oder auch beliebig anklicken könnt. Am Ende jeder Lerntour warten Forscheraufgaben auf euch mit Ideen für Unterrichtsprojekte in der Schule und für Aktionen.
Radschulwegeplan BW
Der Schulwegplaner-BW - Schulwegplanung jetzt noch einfacher.
Das völlig neu erstellte Erfassungstool ermöglicht die Umsetzung der wichtigsten Planungsschritte zur Erstellung von Schulwegplänen - sowohl für Geh- als auch Radschulwegen.