Sicherheitsgerechtes Verhalten an Bahnanlagen
Leider passieren immer wieder tragische Unfälle im Bereich von Bahnanlagen, die vermieden werden könnten.
„Schlag kann tödlich sein, obwohl die Leitung nicht berührt wird
Wer auf einen Bahnwaggon klettert, überlebt dieses Abenteuerspiel in vielen Fällen nicht. Die Oberleitungen haben - auch wenn kein Zug fährt - eine Spannung von 15.000 Volt, das sind 65-mal mehr als in einer Steckdose. Was viele Menschen immer noch nicht wissen: Man muss die Leitungen oder Teile, durch die Strom fließt, nicht berühren, um einen tödlichen Schlag zu erleiden. Unterschreitet man die Distanz von eineinhalb Metern, droht bereits ein Spannungsüberschlag, auch Lichtbogen genannt. Der menschliche Körper fungiert dann als Leiter für den elektrischen Strom und erhitzt sich auf bis zu 20.000 Grad.“
Quelle: Steinkuhl, Hendrik: Junge Frau überlebt Bahnstrom-Unfall. 15.000 Volt statt Sternenhimmel, www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/bahnstrom-unfall-ueberlebende-warnt-vor-unterschaetzter-gefahr-a-1046519.html, 04.08.2015, 11:14 Uhr (zuletzt aufgerufen: 04.12.2019) (Verlinkung des Originals ohne Sinnänderung entfernt)
Da sich solche Vorfälle leider immer wieder ereignen, hat die Deutsche Bahn AG drei interessante Links zum Thema „Richtiges Verhalten an Bahnübergängen“ und „Sicherheit an Bahnübergängen“ zur Verfügung gestellt:
Richtiges Verhalten an Bahnanlagen
Die Deutsche Bahn AG hat eine Internetseite zum richtigen Verhalten an Bahnanlagen zur Verfügung gestellt.
Richtiges Verhalten an Bahnanlagen für Kinder
Die Deutsche Bahn AG hat eine Internetseite zum richtigen Verhalten an Bahnanlagen für Kinder zur Verfügung gestellt.
Richtiges Verhalten an Bahnübergängen
Die Deutsche Bahn AG hat eine Internetseite zum richtigen Verhalten an Bahnübergängen zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.