RP Stuttgart
Fortbildungen
Schuljahr 2016/17
Die Fortbildungen finden i.d.R. von 14.30 Uhr – 17 Uhr statt. Anmeldung: LFB Online
| Termin | Thema | Kooperationspartner/Ort | Leitung | 
| 26.10.2016 | Grünsfeld - steingewordene Stadtgeschichte - Spielball verschiedener Landesherren: Rundgang durch die mittelalterliche Stadt im Wechsel verschiedener Herrschaften | Tag der Landesgeschichte in Bad Mergentheim Leitthema: Grenzen ziehen - erweitern - überschreiten Deutschorden-Gymnasium | Alexander Maimer Hubert Segeritz LFB-Nr.: 62171138 | 
| Auf der Suche nach einer gesicherten Existenz - Auswanderung nach Amerika im 19. Jahrhundert aus dem Main-Tauber-Kreis | Kilian Mosemann LFB-Nr.: 62171141 | ||
| 21.06.2017 14.30 - 17.30 Uhr | Landesgeschichte und neuer Bildungsplan - Praktische Umsetzungsbeispiele für landesgeschichtliche Zugänge zu Themen des neuen Bildungsplans in Klasse 7 und 8 1. Jerg Ratgeb - ein Mystery zum Tod eines Malers im Bauernkrieg | Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Stuttgart I Sechs Workshops, davon können zwei besucht werden. | Dr. Kerstin Arnold (Leitung) LFB-Nr.: 62678205 | 
| 23. Juni 2017, 9.00 – 16.30 Uhr | Erinnerungskultur: Denkmal vor Ort – Arbeit mit Erinnerungskultur und Gedenken an den 1. Weltkrieg | Hauptstaatsarchiv Stuttgart/Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge | Dr. Michael Hoffmann Melanie Stumpf Franz-Martin Löhle Sebastian Steinebach Martina Blaschka Gerd Willers LFB-Nr.: 67975255 | 


