Leitgedanken zum Kompetenzerwerb
Autor: Michael Tocha (Arbeitskreis RP Freiburg)
 
 Das Thema "Konfessionalisierung" beinhaltet die Frage nach der religiösen wie 
 regionalen Identität und problematisiert, ob und wie Menschen mit 
 unterschiedlichen weltanschaulichen Bindungen im "Geist der Toleranz und 
 Offenheit" (Bildungsplan Gymnasium, S. 216) zusammenleben können. Die 
 konfessionellen Prägungen der Frühen Neuzeit sind manchmal bis heute und bis in 
 die unmittelbare Lebenswelt der Schüler hinein Teil des "kulturellen und 
 kollektiven Gedächtnisses der Gesellschaft" (ebd. S. 217). Der Begriff selbst 
 kommt im Bildungsplan mit einer Ausnahme nicht vor. Es bietet sich jedoch an 
 und führt zu vertiefter Erkenntnis, ihn in Themenfelder einzubringen, die die 
 Entstehung und Ausprägung der christlichen Konfessionen beinhalten.
 
 
- Arbeitskreis für Landeskunde/Landesgeschichte RP Freiburg -


