Bildungsstandards
Auswahl: Michael Tocha (Arbeitskreis RP Freiburg)
 Hauptschule - Werkrealschule (WRS)
 
 Evangelische Religionslehre
 Klasse 9
 
 Die Schülerinnen und Schüler
- können grundlegende Merkmale der evangelischen Konfession im 
 Vergleich zu anderen benennen und wissen um die Gemeinsamkeiten der großen 
 christlichen Konfessionen.
 
 Realschule
 
 Evangelische Religionslehre
 Klasse 10
 
 Der evangelische Religionsunterricht ermutigt die Schülerinnen und Schüler, die 
 Kirche in ihrer Geschichte und in ihrer gegenwärtigen Gestalt kritisch 
 wahrzunehmen.
Die Schülerinnen und Schüler
- wissen um das Wirken und die Bedeutung Martin Luthers sowie um seine reformatorische Erkenntnis.
 Gymnasium
 
 Evangelische Religionslehre
 Klasse 6
 
 Die Schülerinnen und Schüler können
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Evangelischen und 
 Katholischen Kirche erläutern;
 können im Rahmen der Schule Ökumene praktizieren.
Themenfelder
 Evangelisch, katholisch: Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Trennendes
 Gottesdienste und Gotteshäuser
 Eine Kirche und viele Konfessionen
 Unterscheidung von Konfession und Religion
 
 
 Klasse 8
 Themenfelder
 Folge der Reformation: zwei getrennte Konfessionen in Deutschland
 
 
 Katholische Religionslehre
 Klasse 6
Die Schülerinnen und Schüler können
- an Beispielen aus dem Leben der Gemeinden vor Ort Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Konfessionen aufzeigen.
Themenfelder
 Verschiedene Konfessionen
 
 
 Klasse 8
 Themenfelder
 Reformation: Ursachen, Anliegen, Folgen
 
 
 Geschichte
 Klasse 8
Die Schülerinnen und Schüler können
- Ursachen sowie gesellschaftliche und politische Bedingungen der Konfessionalisierung erklären.
Daten und Begriffe
 1517 Thesen Luthers; 1524/25 Der große Bauernkrieg; 1555 Augsburger 
 Religionsfriede; 1648 Westfälischer Friede;
 Ablass; Reformation; Glaubensspaltung
 
- Arbeitskreis für Landeskunde/Landesgeschichte RP Freiburg -


