| 
 Darstellende Texte  (D) 
 | 
 
|   | 
D 1 Hexenverfolgung - Basisinformation (S I, HS, RS, Gym)  D 2 Der Hexenhammer - Entstehung und Inhalt dieses Buches (S II)  D 3 Die Folter - Ablauf eines Verhörs (S I, Gym)  D 4 Die Sage: Der Hexentanzplatz auf der Schönhardter Heide (S I, HS; RS)  D 5 Hans Baldung (Lebenslauf) (S II)    Alle darstellende Texte als Zip-Datei | 
 
 
 
 | 
 
 
 
 | 
| 
 Textquellen  (T) 
 | 
 
|   | 
T 1 Chronik von Friedrich Vogt: Hexenverfolgungen in Gmünd (Originaltext) (S II)  T 2 Hexenverfolgung in Gmünd - in heutiger Sprache (S I Gym)  T 3 Die Carolina (S II)  T 4 Originaltext aus einer Prozessakte (S II)  T 5 Die Ansicht der Juristen (S II)  T 6 Die Cautio Criminalis (S II)    Alle Textquellen im zip-Format | 
 
 
 
 | 
 
 
 
 | 
| 
 Abbildungen  (B) 
 | 
 
|   | 
 Übersicht 
Die Bilder stehen in der Übersicht in Originalgröße und Druckqualität einzeln zum Herunterladen zur Verfügung (Bild anklicken, Größe auswählen, dann rechte Maustaste --> "Bild/Grafik speichern unter..."). Sie können hier  alle Bilder der Übersicht in Originalgröße als zip-Datei herunterladen.     B 1 Hexen beim Wetterzauber (Hans Baldung) © Wikipedia  B 2 Wetterzauber © Wikipedia  B 3 Cooking witches © Wikipedia  B 4 Von den Unholden © Wikipedia  B 5 Der verhexte Stallknecht (Hans Baldung) © Wikipedia  B 6 Hexenverbrennung in Derneburg © Wikipedia © Wikipedia  B 7 Baldung - Selbstportrait © Wikipedia    © B1: Stadt Schwäbisch Gmünd 
 | 
 
 
 
 | 
 
 
 
 | 
| 
 Arbeitsblätter  (AB) 
 | 
|   | 
 AB 1 Der Königsturm - ein Hexengefängnis (S I, HS, RS, Gym)  AB 2 Ein schreckliches Unwetter (S I; HS; RS)  AB 3 Bildbetrachtung (S I, HS; RS; Gym)  AB 4 Verhaftungen, Verbrennungen (S I; HS; RS)  AB 5 Aufgaben für S I (ohne Einsatz von T 2 und D 3)  AB 6 Aufgaben für S I (höhere Schwierigkeitsstufe)  AB 7 Anregungen für die SII    Alle Arbeitsblätter im zip-Format 
 | 
 
 
 
 | 
- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Stuttgart -
 
            
            
            
            
            
            
             letzte Änderung:
                  2014-12-30