Heinrich Schickhardt als Ingenieur-Techniker: Holzsparkunst - Energiesparen mit Tradition
Materialien/Medien
Textquellen (pdf-Dateien)
- T 1 Erste Textprobe aus der württembergischen Forstordnung von 1614
T 1a Archivalisches Autograph (© Landesarchiv BW/HStA Stuttgart: A 59 Bü 17 S. 27f.)
T 1b Transkribierte und normalisierte Version (Maria Würfel) - T 2 Zweite Textprobe aus der württembergischen Forstordnung von 1614
T 2a Archivalisches Autograph (© Landesarchiv BW/HStA Stuttgart: A 59 Bü 17 S. 29)
T 2b Transkribierte und normalisierte Version (Maria Würfel)
Alle Textquellen (im pdf-Format) als zip-Datei
Darstellende Texte (pdf-Dateien)
- D 1 Tipps zum Energiesparen (© Umweltbundesamt 2006/7/8)
- D 2 Energiesparen beherrscht die Hannover-Messe (© Rems-Zeitung Nr. 92, S. 7 vom 19.4.2008)
- D 3 Nachhaltigkeit im Umgang mit dem Wald (© S. Harms, Holzdorf 2008)
Alle Darstellenden Texte (im pdf-Format) als zip-Datei
Abbildungen
Übersicht aller Abbildungen
Die Bilder stehen in der Übersicht in Originalgröße und Druckqualität einzeln zum Herunterladen zur Verfügung.
Sie können hier alle Bilder in Originalgröße als zip-Datei herunterladen. Die untenstehenden Abbildungen sind zur schnelleren Ansicht auf 800 Pixel Breite bzw. Höhe reduziert.
- B 1 Die Bäcker- und Bauernöfen in Bayern (© Landesarchiv BW/HStA Stuttgart: N 220 T 50-1)
- B 2 Dörrofen (© Landesarchiv BW/HStA Stuttgart: N 220 T 15-3)
- B 3 Kochherd (© Landesarchiv BW/HStA Stuttgart: N 220 T 55-1)
- B 4 Stubenofen aus Hessen (© Landesarchiv BW/HStA Stuttgart: N 220 T 49-1)
Arbeitsblätter (pdf-Datei)
- AB 1 Rasterarbeitsblatt für den Umgang mit technischen Zeichnungen