Methodenvorschlag
Lernorterkundung
Der Besuch des Glockenmuseums kann anhand von Texten über die 
Entwicklungsgeschichte und Aufgaben der Glocken sowie anhand von Abbildungen und 
Texten zur Läutetechnik und zur Glocke als Musikinstrument fächerübergreifend 
(Religion, Musik, Geschichte, Deutsch, NWT) im Unterricht vorbereitet werden. 
Zum Thema "Akustik" im Fach Physik eignet sich ein Besuch des Museums auch für 
Messungen und Klanganalysen. 
Im Museum ist jedoch auf Grund der räumlichen Verhältnisse des Glockenturms der 
Herrenberger Stiftskirche sowie der komplexen Thematik eine eigenverantwortliche 
Erschließung bzw. entdeckendes Lernen eher schwierig. Daher wird eine Führung 
mit Experten des Glockenmuseums empfohlen.
Ein besonderes Erlebnis sind die Glockenkonzerte, die allerdings nur einmal 
monatlich am ersten Samstag von 17-18 Uhr stattfinden. Dabei wird eindrucksvoll 
die Glocke als Musikinstrument vorgeführt.
Behandlung des Themas in der Schule
Eine ausschließliche Behandlung im Unterricht ist nicht empfehlenswert, da der besondere Reiz der Thematik nur durch den Besuch des Glockenmuseums ausgeschöpft werden kann.
- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Stuttgart -

