Informationen und Materialien zum Fach Biologie in allen Schulformen und für alle Schulstufen

Fortbewegung in fließendem Wasser

In einem Fließgewässer gibt es Zonen unterschiedlicher Strömungsgeschwindigkeit.

Im freien strömenden Wasser ist die Strömungsgeschwindigkeit bei laminarer Strömung überall gleich groß. Je geringer der Abstand zum Grund des Fließgewässers, desto geringer die Strömungsgeschwindigkeit.

Es gibt grundsätzlich zwei Strategien, sich in fließendem Wasser fortzubewegen:

Laufen

Beim Laufen muss sich das Tier zum einen festhalten, um nicht davongetragen zu werden und zum anderen z.T. gegen die Strömung fortbewegen.

Schwimmen

Zum Schwimmen benötigt das Tier verbreiterte Gliedmaßen, mit denen es wie mit Paddeln sich frei durch das Wasser bewegen kann.