Nahrungserwerb in einem Bach
1. Erstelle eine
Liste der verschiedenen Nahrungsquellen
für Tiere in einem Bach.
| |
Nahrungsquelle
für Tiere in einem Bach |
| 1. |
|
| 2. |
|
| 3. |
|
| 4. |
|
2. Entwirf
Organe (mit Skizze) für das Fangen/Sammeln von
mindestens 2 dieser Nahrungsquellen.
| |
Nahrungsquelle |
Beschreibung der Organe mit Skizze |
| 1. |
|
|
| 2. |
|
|
3. Untersuche Wirbellose aus einem Bach mit dem Binokular.
Mindestens 2 verschiedene Arten von Wirbellosen: fertige jeweils eine Skizze der Organe an, die
mit dem Nahrungserwerb zusammenhängen. Informiere dich
über die Nahrungsquellen dieser 2 untersuchten
Wirbellosen aus der Literatur und ergänze die Tabelle.
| |
Name des Tieres |
Skizze der Organe, die
mit dem Nahrungserwerb zusammenhängen |
Nahrungsquelle(n) |
| 1. |
|
|
|
| 2. |
|
|
|
4. Stelle eine Nahrungskette
auf.
Zwei Startpunkte: Detritus (tote
organische Stoffe) und Algen und vier Konsumententypen. Schreibe
für jeden Konsumententyp ein konkretes Beispiel dazu.