Planktische Kleinkrebse
![]() Hüpferling (Cyclops): Weibchen mit Eiersäckchen |
Hüpferling (Cyclops)
| Größe | 0,1 - 1 mm |
| Fortpflanzung |
Das Weibchen trägt ihre Eier nach der Eiablage in zwei Säckchen mit sich herum. |
| Nahrung | Planktische Algen und Tiere |
| Abiotische Faktoren | Das Austrocknen von Kleingewässern überstehen sie in einer Zyste. |
| Vorkommen | Hüpferlinge findet man in verkrauteten Weihern, in Stadtteichen, in mit Wasser voll gelaufenen Fahrspuren und Baumlöchern |
| Soziales Zusammenleben | Keines |
| Sonstiges |
|
Wasserfloh (Daphnia)
| Größe | 0,1 - 0,5 cm |
| Fortpflanzung |
Vermehrung meist ungeschlechtlich (parthenogenetisch) (98% sind Weibchen.) Bei schlechten Lebensbedingungen (Kälte, kürzere Tage, Nahrungsmangel) werden auch Männchen geboren, die die Eier der Weibchen befruchten. Diese Dauereier können schlechte Bedingungen überstehen. |
| Nahrung | Ein Wasserfloh filtriert wenige Milliliter Wasser pro Tag. Er ernährt sich von planktischen einzelligen Algen und Tieren und von Bakterien. |
| Abiotische Faktoren | Das Austrocknen von Kleingewässern überstehen sie mit den Dauereiern. |
| Vorkommen | Wasserflöhe findet man in verkrauteten Weihern, in Stadtteichen, in mit Wasser voll gelaufenen Fahrspuren und Baumlöchern |
| Soziales Zusammenleben | Keines |
| Sonstiges |
|


