Informationen und Materialien zum Fach Biologie in allen Schulformen und für alle Schulstufen

 

Medien zu Vögeln

Es gibt jede Menge von Audio-CD-ROMs zu Vogelstimmen. Dabei ist ein Begleitheft mit Abbildungen hilfreich. Aber auch ein akustischer Kommentator ist hilfreich, damit man auch die CD-ROM hören kann, ohne das Begleitheft gleichzeitig vor sich zu haben, bspw. beim Autofahren. Schließlich ist die Unterscheidung zwischen Gesang und Rufen ebenfalls hilfreich, besonders wenn die Funktion der Rufe dokumentiert ist: Warnrufe, Lockrufe, Stimmfühlungslaute usw.

Schließlich gibt es auch DVD-Medien mit zusätzlichen Filmaufnahmen.

Verlage sind der blv-Verlag, der Franckh-Kosmos Verlag usw.

Multimedia-CD-ROMs kombinieren Vogelstimmen mit Fotos (meist mehreren pro Art), Filmen, Verbreitungskarten usw. und erlauben z.T. auch komfortables Suchen. Außerdem können mit einer solchen CD-ROM auch weitergehende biologische Fragestellungen beantwortet werden. Es ist von Vorteil, wenn man die Tonaufnahmen einzeln auf den MP3-Player ziehen kann, um sie im Feld zum Vergleich zur Verfügung zu haben.

Das Problem bei den Medien ist für den Anfänger die Fülle der Arten. Deswegen sind für den Anfang Medien mit einer Auswahl der wichtigsten Arten hilfreicher als eine vollständige Dokumentation aller europäischen Vögel. Auch ist die - wenn auch nicht trennscharfe - Aufteilung nach Lebensräumen für den Anfänger eine sinnvolle Einengung der Möglichkeiten, da man z.B. in einem Laubwald keine Goldhähnchen erwarten kann. Schließlich sollte auch vermerkt sein, in welchen Monaten ein Vogel nicht zu hören ist.