7.1. Zahlwörter
7.1.1. Die Kardinalzahlen
Diese Seite gibt es in diesen drei Dateiformaten: PDF – Word – OpenOffice/LibreOffice Writer
In Übersetzungstexten kommen höhere Zahlen kaum vor. Darum wird auf dieser Seite nur eine Auswahl geboten.
Siehe zu den deklinierten Kardinalzahlen (rechte Spalte) die Deklinationstabellen für die Zahlen.
| Arabische Zahl | römische Zahl | lateinisches Wort | deklinerbar? |
| 1 | I | ūnus | ja |
| 2 | II | duo, duae | ja |
| 3 | III | trēs, tria | ja |
| 4 | IV | quattuor | nein |
| 5 | V | quīnque | nein |
| 6 | VI | sex | nein |
| 7 | VII | septem | nein |
| 8 | VIII | octō | nein |
| 9 | IX | novem | nein |
| 10 | X | decem | nein |
| 11 | XI | ūndecim | nein |
| 12 | XII | duodecim | nein |
| 13 | XIII | trēdecim | nein |
| ... | |||
| 100 | C | centum | nein |
| 200 | CC | ducentī | ja |
| ... | |||
| 1.000 | M | mīlle | nein |
| 2.000 | MM | duo mīlia | ja |
unus bedeutet auch "Der Einzige".
7.1.2. Die Ordinalzahlen
Alle Ordinalzahlen folgen der a-/o-Deklination der Adjektive
prīmus, prīma, prīmum: der/die/das erste
secundus, secunda, scundum: der/die/das zweite
tertius, tertia, tertium: der/die/das dritte
quartus, quarta, quartum: der/die/das vierte
quīntus, quīnta, quīntum: der/die/das fünfte
sextus, sexta, sextum: der/die/das sechste
...
centēsimus, centēsima, centēsimum: der hundertste
mīllēsimus, mīllīsimus, mīllīsimum: der tausendste
Verwandte Themen
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.


