Der Bundesverband Musikunterricht e. V. (BMU) schreibt zum elften Mal einen Me-dienpreis für innovative und musikpädagogisch anspruchsvolle Medienproduktio-nen im Bereich audiovisueller Medien und plattformübergreifender Medien ein-schließlich Internet aus.
LBS-RSS-Feed
Der Landesbildungsserver informiert Sie hier über die aktuellsten Informationen aus dem Bildungsbereich und über aktuelle Wettbewerbe
Sie planen einen Schulgarten anzulegen? Dann nehmen Sie mit Ihrem Schulgarten-Konzept am Schulgartenwettbewerb der Bodenseegärten teil!
Der aktuelle Kinder- und Jugendbuchmarkt wird ständig gesichtet, insbesondere zur Erstellung der monatlichen Buchtipps durch die Autorinnen und Autoren der mit dem Ideenpool betrauten Arbeitsgruppe.
Neues Heft aus der Reihe „Planspiele“ bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB)
Bei der Stauffenberg-Gedächtnisvorlesung am Samstag, 23. November 2019, um 15 Uhr im Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart, spricht Anton Wirmer über seinen Vater unter dem Titel „Josef Wirmer. Die Wiederherstellung der Herrschaft des Rechts“.
Das Stuttgarter Symposion widmet sich am Freitag, 29. November 2019, im Rathaus in Stuttgart dem Thema „Die vergessene Ausbeutung - Kolonialismus und der Südwesten“.
Datentool stellt Daten zu MINT-Studiengängen zur Verfügung
Das Georg-Eckert-Institut, Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung bietet auf der Webplattform „Zwischentöne: Materialien für Vielfalt im Klassenzimmer an.
Schulen oder außerschulische Bildungsträger können sich in internationaler Partnerschaft zusammenschließen und gemeinsame Projekte zum Thema „celebrate diversity!“ beantragen.
Vorlesestudie 2019 zeigt, dass Berufstätigkeit kein Hindernis ist / Väter lesen noch immer zu wenig vor
Auch die Wirkung unbezahlter Botschaften muss berücksichtigt werden - Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz
Stiftung Lesen ruft zur gesamtgesellschaftlichen Zusammenarbeit auf, um Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu stärken
Schülerinnen und Schüler sind dazu aufgerufen, sich mit Themen globaler Entwicklung und ihren Vorstellungen von einem zukunftsfähigen Zusammenleben in unserer EINEN WELT auseinanderzusetzen.
In Kooperation mit der Volkshochschule Stuttgart ermöglicht „Ferry Porsche bildet“ durch eine Reihe von Grundbildungs- und Digitalisierungskursen seit September ein inklusives Weiterbildungsprogramm für Menschen mit und ohne Behinderung – damit beide Gruppen mit- und voneinander profitieren.
Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt Sie herzlich ein zum Fachtag
Neues Bildungsangebot der Welthungerhilfe e.V. zum Thema Ernährungsgewohnheiten und Klimawandel
DIE ZEIT, die Stiftung Lesen, und die Deutsche Bahn Stiftung laden alle Menschen in Deutschland ein, am Bundesweiten Vorlesetag vorzulesen und damit auf die Bedeutung von Geschichten für Bildung und Chancengerechtigkeit hinzuweisen.
Der Deutsche Gründerpreis für Schüler ruft Jugendliche ab Klasse 9 auf, im Team ein fiktives Unternehmen zu gründen.
Die „Olympia ruft: Mach mit!“- Materialien für Primar- und Sekundarstufe sind als kostenlose Downloads und in gedruckter Form erhältlich!
Internationaler Jugendwettbewerb startet mit Schirmherrin Iris Berben und Grußwort von Bundespräsident Steinmeier zum Thema „Glück ist ...“ ins 50-jährige Jubiläum
Artikelaktionen