Lernen, mit Altersgenossen zurechtzukommen

Schülerinnen und Schüler müssen ein Verständnis für die Bedeutung von Freundschaften erlernen. Sie sollen soziale Kompetenzen entwickeln und in der Lage sein, Freundschaften aufzubauen und zu erhalten. 

 

Wo spiegelt sich diese Entwicklungsaufgabe in den Fachplänen wider?

3.1.1.1 Leben in Gemeinschaft
Grundschule – Sachunterricht – Klassen 1/2
Die Schülerinnen und Schüler gehen vielfältige Beziehungen ein. Sie erproben ihre eigenen Rollen und gestalten sie im Zusammenleben mit anderen. Sie nehmen die Perspektiven der anderen wahr und respektieren diese. Sie kennen Möglichkeiten der Mitbestimmung und erproben diese in vielfältigen Situationen.
Verweis zum Bildungsplan

3.1.2.3 Sprache als Mittel zur Kommunikation und Information kennen
Grundschule – Deutsch – Klassen 1/2
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit verschiedenen Formen der sprachlichen Verständigung auseinander.
Verweis zum Bildungsplan

3.2.2.3 Sprache als Mittel zur Kommunikation und Information nutzen
Grundschule – Deutsch – Klassen 3/4
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit verschiedenen Formen der sprachlichen Verständigung auseinander und wenden diese situationsangemessen an. Sie nutzen dabei auch nonverbale Kommunikationsformen.
Verweis zum Bildungsplan

3.1.1.1 Spielen
Sekundarstufe I – Sport – Klassen 5/6
Die Schülerinnen und Schüler besitzen ein Repertoire an Bewegungs- und Sportspielen, die sie zum Teil selbst entwickeln und auch in ihrer Freizeit spielen können. Sie besitzen eine altersgemäße Spielfähigkeit in strukturverschiedenen Spielen mit unterschiedlichen Spielgeräten. Sie verfügen über altersgemäße technische Fertigkeiten, grundlegende taktische Fähigkeiten und Regelkenntnisse. Sie respektieren Mit- und Gegenspielerinnen und – spieler, halten Regeln ein, lernen mit Sieg und Niederlage umzugehen und ihre Emotionen zu kontrollieren.
Verweis zum Bildungsplan

3.1.2.1 Wahlpflichtbereich Miteinander/gegeneinander kämpfen
Sekundarstufe I – Sport – Klassen 5/6
Die Schülerinnen und Schüler gehen beim Raufen und Kämpfen verantwortungsvoll mit sich selbst und der Partnerin und dem Partner um. Sie nehmen ihre eigenen Grenzen und die des Gegenübers wahr. Durch das Reflektieren von Kampfsituationen werden Sozialkompetenz und Empathie gefördert.
Verweis zum Bildungsplan

3.1.2.2 Funktion von Äußerungen
Gymnasium – Deutsch – Klassen 5/6
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der Sprache als zentralem Kommunikationsmittel des Menschen auseinander. Sie können gelingende und misslingende Kommunikation unterscheiden und Gespräche als Mittel der Problemlösung erkennen. Sie können unterschiedliche Sprechabsichten erkennen und erläutern.
verweis zum Bildungsplan