Material und Hilfen für Online-Unterricht
Neue Unterrichtsmodule

Fernlernunterricht
Auf dieser Seite finden Sie Materialien nach Klassenstufen zusammengestellt. Diese eignen sich sowohl für die Wiederholung des Unterrichtsstoffes des vergangenen Schuljahres sowie sowohl zum Einsatz im Fernlernunterricht als auch im Präsenzunterricht. Die meisten Materialien sind zum selbstständigen Erarbeiten geeignet und Schülerinnen und Schüler können sich ...

Handreichungen zur Einführung des Bildungsplans im Beruflichen Gymnasium ab Schuljahr 2020/21
Handreichungen, u. a. für die Fächer Deutsch, Mechatronik, Technik und Management, ..., die die Lehrkräfte bei der Umsetzung der neuen Bildungspläne unterstützen (ab Abitur 2024). Im Laufe des Schuljahrs 2020/21 werden Zug um Zug weitere Handreichungen publiziert.

E-Learning: Klimazonen der Erde
Das interaktive Lernmodul deckt den Standard "Klimazonen der Erde" ab. Ein Selbstlernen ist möglich, dennoch sollte es bei diesem komplexen Thema zu einem ständigen Austausch mit der Lehrkraft kommen. Neben interaktiven H5P-Übungen und Erklärvideos wird das Tool "Klima Welt" des LMZ eingesetzt.

Gilbert Bécaud - Nathalie
Unterrichtseinheit Gilbert Bécaud mit Chanson Nathalie- Ein altes Chanson, aber hervorragend dazu geeignet, ab Klasse 8 verschiedene Grammatikthemen zu wiederholen oder einzuführen und das Hör-und Leseverständnis zu trainieren (Arbeitsblätter mit Lösungen). Gleichzeitig erweitern Schüler*innen ihre historischen Kenntnisse über den Kalten Krieg, in dem eine ...

Kompetenzraster für das Gymnasium mit Lehrwerkbezug
Kompetenzraster sind Übersichtstabellen („Raster“), in denen Kompetenzen in für die Lernenden verständlicher Sprache beschrieben werden. Die hier angebotenen Französisch-Kompetenzraster bilden die Kompetenzen ab, die im baden-württembergischen Französisch-Bildungsplan 2016 (Gymnasium, 1./2. Fremdsprache) beschrieben werden und orientieren sich zugleich ...

Zitieren und Belegen
Mit Hilfe des Materials sollen die Lernenden das richtige Zitieren erlernen bzw. wiederholen. Das Material wird für die Sekundarstufe I (Klasse 8 bis 10) und Sekundarstufe II angeboten. Für die Sekundarstufe II wird noch eine Übersicht zu den wichtigesten Zitierregeln und Fehlerquellen angeboten.
Neues vom Landesbildungsserver
Lernplattform „Wimmelbild online“ - digitales Angebot zur Demokratiebildung der LpB
Außerschulischer Lernort des Verband Deutscher Sinti & Roma, Landesverband Baden-Württemberg
Initiative Klischeefrei - Materialien für eine geschlechtersensible Berufs- und Studienwahl
Fortbildungsangebote der Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg Fachreferate im Frühjahr 2021
EU - Schülerquiz des Statistischen Landesamtes – auch als „Homeschooling“ Version
EU - Schülerquiz des Statistischen Landesamtes – auch als „Homeschooling“ Version
Im Gespräch mit dem Ring politischer Jugend (RpJ) Baden-Württemberg:
Podcast zur Landtagswahl 2021 jetzt auch in Leichter Sprache
Am 22. April 2021 ist wieder Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag
360 Grad Demokratie“ – Neue Materialien für Demokratiebildung an den Schulen in Baden-Württemberg
Kampagne „Bitte Was?!“ geht mit positiven und kreativen Botschaften gegen Hass und Hetze im Netz vor
MiA-Online: Die virtuelle Messe zum Medizinstudium im Ausland
Gefördertes Auslandsjahr 2022: Jetzt für kulturweit-FSJ bewerben