Fortbildungen

Unter diesem Link werden alle buchbaren Fortbildungen des Fachteams Übungs- und Juniorenfirmen in lfb-online angezeigt. Falls Sie Interesse an einer schulinternen Fortbildung (Schilf) haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu den unten genannten Fachberaterinnen und Fachberatern auf.

 

Einführung in die Übungsfirmenarbeit

für Lehrkräfte, die neu in einer Übungsfirma unterrichten
09.-11.10.2023, ZSL Außenstelle Esslingen, lfb-online LVXQR

 

Einrichtung und Einsatz eines Webshops in der Übungsfirmenarbeit

20.10.2023, Gustav-von-Schmoller-Schule Heilbronn, lfb-online 724RV

 

Tagung zur Übungsfirmenarbeit

16.04.2024, Gustav-von-Schmoller-Schule Heilbronn, lfb-online JGG57

 

Die Übungsfirma - ein spannendes Unterrichtsfach

16.07.2024, Theodor-Heuss-Schule Reutlingen, lfb-online 57EEX

 

Online-Veranstaltungen:

Erste Schritte zum eigenen digitalen Showroom der Übungsfirma

18.10.2023 14:00 - 16:00 Uhr, lfb-online95LKN

 

Lohn- und Gehaltsabrechnung in NAV2018

16.11.2023 13:30 - 16:30 Uhr, lfb-online E5MMJ

 

Round Table NAV2018

21.11.2023 14:00 - 15:30 Uhr, lfb-online 68G8M

12.03.2024 14:00 - 15:30 Uhr, lfb-online 9DjDE

 

Vertiefende Anwendungen in NAV2018

14.03.2024 13:30 - 16:30 Uhr, lfb-online NKPP5

 

 

Integrierte Unternehmenssoftware MS Dynamics NAV2018

Abrufangebote für schulinterne Fortbildungen:
Reg.bezirk Stuttgart:  lfb-online 7R2LG
Reg.bezirk Karlsruhe: lfb-online XEVDR
Reg.bezirk Freiburg:   lfb-online V2N4Q
Reg.bezirk Tübingen:  lfb-online V28LV

"Abrufangebot" bedeutet, dass eine Fortbildung mit den gewünschten Schwerpunkten nach individueller inhaltlicher und terminlicher Absprache an Ihrer Schule stattfindet (schulinterne Lehrerfortbildung "Schilf"). Ab etwa 6 teilnehmenden Lehrkräften kann eine Schilf durchgeführt werden. Die Lehrkräfte können auch von benachbarten Schulen kommen.
Bitte besprechen Sie Ihren Fortbildungswunsch mit Ihrer Schulleitung und nehmen Sie direkt mit den unten angegebenen Fachberaterinnen und Fachberatern Kontakt auf.

 

Erfolg in der Übungsfirmenarbeit durch das neue QM-Handbuch

Prozesse - Anleitungen - Vorlagen, alles kompakt in einem elektronischen OneNote-Notizbuch in ansprechender Darstellung, intuitiv nutzbar, alles individuell veränderbar - dies bietet Ihnen das QM-Handbuch für Übungsfirmen. Ihre Schülerinnen und Schüler profitieren davon, dass sie damit selbstständig arbeiten und so zu neuen Erfolgserlebnissen kommen, Sie profitieren, indem Sie von Routinefragen entlastet werden und Zeit für anspruchsvolle Üfa-Themen gewinnen. Einen ersten Eindruck gewinnen Sie, indem Sie sich diese Kurzvorstellung anschauen.

Falls Sie Interesse an einer Fortbildung, auch schulintern (SCHILF), zum QM-Handbuch haben oder dieses per Download-Link erhalten möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail bei Sabine Schuh.

 

Schulinterne / schulnahe Fortbildungen für Übungsfirmenlehrkräfte

Individuelle Fortbildungen (SCHILF /SCHNALF) an Ihrer Schule bieten die Fachberaterinnen und Fachberater für Übungsfirmen nach Vereinbarung an. Dabei werden Zeitpunkt, zeitlicher Umfang und Inhaltsschwerpunkte individuell vereinbart. Beispiele für mögliche Themen: Gestaltung und Organisation der Übungsfirmenarbeit, Leistungsbewertung in der Übungsfirma, Anpassung und Verwendung des QM-Handbuches, Gründung einer neuen Übungsfirma ...

Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt auf mit:

Reg.bezirk Stuttgart

Ulrike Richter

 

Reg.bezirk Karlsruhe

Elke Böer

 

Reg.bezirk Tübingen

Andrea Ecker-Märkle

 

Reg.bezirk Freiburg

Heike Raif

Flyer Fortbildungsangebot für Üfa-Lehrkräfte im RP Freiburg

     


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.