Übungsfirmenmessen

Allgemeine Informationen

Die Lernenden der ausstellenden Übungsfirmen gestalten ihren Messestand, beraten Kunden und "verkaufen" ihre Produkte. Messestand und Kundenberatung finden real statt, die Kaufverträge werden – wie immer bei Übungsfirmen – fiktiv abgeschlossen. In Deutschland findet jedes Jahr eine mehrtägige internationale Übungsfirmenmesse statt, bei der Übungsfirmen aus der ganzen Welt teilnehmen. In Baden-Württemberg werden jährlich ca. vier eintägige regionale Übungsfirmenmessen veranstaltet.

Bei allen Übungsfirmenmessen sind Gäste herzlich willkommen. Besucher, die selbst nicht zu einer Übungsfirma gehören, können für eine sehr geringe Gebühr (ca. 1 €) vor Ort eine Messecard erwerben und mit dieser fiktiv einkaufen. Ein Besuch ist auch für Schulklassen und Gäste, die nicht zu einer Übungsfirma gehören, ein interessantes Erlebnis!

 

NEU: Digitale Handelsplattform für Übungsfirmen

Auf der gleichen Plattform, auf der die virtuellen Messen stattfinden (expo-ip), können alle Übungsfirmen an öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg kostenfrei ab sofort eine dauerhafte Präsenz einrichten. Dies ermöglicht nicht nur einen jederzeit zugänglichen Messestand mit Flyern, Links etc., sondern bietet insbesondere die Chance, dort zu festgelegten Zeiten Kundenberatung per Videogespräch anzubieten und bei anderen Übungsfirmen einzukaufen. So wird das Handeln mit anderen Übungsfirmen in der digitalen Welt real.

Seit Mitte November 2022 ist die digitale Handelsplattform für Aussteller und Besucher nutzbar.

Infobrief zur digitalen Handelsplattform

Direkt zur digitalen Handelsplattform

Online-Anmeldeformular zur Beantragung eines kostenlosen virtuellen Standes auf der digitalen Handelsplattform

 

NEU: Digitales Messenotizbuch

Umfangreiche Checklisten, Anleitungen und Vorlagen für die Messevorbereitung, -durchführung und -nachbereitung haben wir in einem digitalen OneNote-Notizbuch zusammengestellt. Enthalten ist auch ein Abschnitt zur digitalen Handelsplattform.
Den Download – Link können Übungsfirmenlehrkräfte an baden-württembergischen Schulen per E-Mail anfordern.

 

Regionale Übungsfirmenmessen in Baden-Württemberg

15.03.2023 10 - 15 Uhr Übungsfirmenmesse im CongressCentrum Pforzheim

16.03.2023 10:30 - 15:00 Uhr Internationale Bodensee-Schülerfirmenmesse, Stadthalle Singen

28.03.2023 10 - 15 Uhr Übungsfirmenmesse in der Stadthalle Hechingen (Ansprechpartnerin Andrea Ecker-Märkle)
Rahmenprogramm: verschiedene Workshops von und für Üfa-Schülerinnen und Schüler (z. B. Erstellung von Tutorials, H5P); die ZÜF wird vertreten sein; Austausch für Üfa-Lehrkräfte untereinander sowie mit ZSL / RP.

 

Internationale Übungsfirmenmesse in Deutschland

2023: zwei Online-Handelstage Ende April / Anfang Mai und November 2023
2024: 60. Internationale Übungsfirmenmesse im Juni 2024 (Präsenzveranstaltung

 

Internationale Übungsfirmenmessen und Events

14.02.2023 Handelstag von PEN Worldwide (englischsprachig), weitere Handelstage finden monatlich statt
Event Agenda
des internationalen Übungsfirmenfirmennetzwerkes (PEN Worldwide)

 

Erfahrungen mit virtuellen Übungsfirmenmessen

Im März 2021 fanden erstmalig zwei virtuelle Übungsfirmenmessen in Baden-Württemberg statt, jeweils ausgerichtet von einer Juniorenfirma der Ludwig-Erhard-Schule Pforzheim bzw. der Robert-Gerwig-Schule Singen. Auf einer professionellen Messeplattform konnten die ausstellenden Übungsfirmen ihre Produkte am selbst gestalteten Messestand digital präsentieren. Kundenberatung fand live über ein Chat-Tool oder über Videogespräche statt. Die Kunden konnten so die verschiedenen Messestände besuchen, sich beraten lassen und auch gleich einkaufen. Viele Übungsfirmen haben die Kundenaufträge sofort in ihrer integrierten Unternehmenssoftware erfasst und kurz nach dem Gespräch den Kunden eine Auftragsbestätigung per E-Mail zugeschickt.

Die Messeteilnahme war eine spannende Herausforderung, die richtig gut gemeistert wurde. Sowohl bei der Vorbereitung als auch bei der Durchführung konnten die Lernenden vielfältige Kompetenzen erwerben, z. B. bei der Gestaltung des digitalen Messestandes, beim Umgang mit Chat- und Videotools und bei der Kundenberatung, aber auch bei der Teamarbeit vor Ort oder aus dem Üfa-Homeoffice. Es hat sich gezeigt, dass die virtuelle Messe keine Notlösung ist, sondern ganz neue Chancen bietet, die die Lernenden auf die sich durch die Digitalisierung verändernde Arbeitswelt gut vorbereitet.

Auch im März 2022 wurde die Übungsfirmenmesse der LES Pforzheim virtuell durchgeführt.

Auch wenn die virtuellen Messen erfolgreich waren - persönliche Kontakte sind nicht zu ersetzen. Deshalb finden die Messen - soweit möglich - wieder in Präsenz statt. Die spannenden Möglichkeiten der Messeplattform expo-ip können zukünftig im Rahmen der digitalen Handelsplattform für Übungsfirmen genutzt werden.

Materialien

Verschiedene Materialien, die für die Vorbereitung der Messe verwendet werden können, finden Sie im Bereich Unterrichtsmaterialien.

 


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.