Archiv RP Freiburg
Fortbildungen
Schuljahr 2011/2012
Landeskunde/Landesgeschichte im Unterricht
| Termin | Thema | Kooperationspartner/Ort | Leitung Informationen (Inhalt, Anmeldung)  | 
| 10.11.2011
 14.30 - 17.00 Uhr  | 
Freiburg 1848 Vorstellung konkreter Materialien, Stadtrundgang mit verschiedenen methodischen Zugängen  | 
Walter-Eucken-Gymnasium Freiburg | 
 Heike Bömicke  | 
| 2.12.2011
 14.00 -17.00 Uhr  | 
Mit Schülern ins Archiv: das Kreisarchiv Emmendingen & das Deutsche Tagebucharchiv | Kreisarchiv Emmendingen | 
 Thomas Forst  | 
| 3.7.2012 15.00 – 18.00 Uhr  | 
Königsfeld - eine Siedlungsgründung der Herrnhuter Brüdergemeinde Lernorte in Königsfeld und ihre didaktische Umsetzung im kompetenzorientierten Unterricht  | 
Start der Ortsbegehung: Grund- und Hauptschule Königsfeld  | 
Martin Ehrenfeuchter | 
| 3.7.2012 15.00 – 18.00 Uhr  | 
Industrialisierung im 19. Jahrhundert: Das Beispiel Emmendingen  | 
Carl-Helbing-Schule | Thomas Forst Hr. Schumacher, Wehrle-Werk  | 
| 4.7.2012
 15.00 - 17.30 Uhr 
  | 
Zum Landesjubiläum Große Landesausstellung "Liebe Deinen Nachbarn" Beziehungsgeschichten im Dreiländereck  | 
Haus der Geschichte Baden-Württemberg  zu Gast im Augustinermuseum, Freiburg Treffpunkt Foyer  | 
Dr. Franziska Dunkel Dr. Caroline Gritschke Dr. Sybille Buske Anmeldung über lfb-online Lehrgang Nr: 88610720  | 
| 9.7.2012, 13.40 - 18.08 Uhr | Die Schwarzwaldbahn Geschichte und aktueller Betrieb, Anregungen für Lerngänge und Projekte  | 
Bahnhof Villingen, Gleis 1, 13.40 Uhr  | 
Michael Tocha | 
letzte Änderung:
                  2013-09-23
                  
             
            
        
